Alle Veranstaltungen
Internationale Kultur erleben, sich über aktuelle politische Themen informieren und austauschen, mit Menschen aus anderen Kulturen und Ländern in den Dialog treten: Was immer Sie interessiert, unsere Veranstaltungen bieten Ihnen ein großes Spektrum an Themen und Formaten, vom Konzert oder literarischen Abend über Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops bis hin zu Filmabenden oder Kulturfesten.
Politische Bildung in der Auslandsgesellschaft will Demokratie stärken, das Interesse an Politik wecken, Menschen für gesellschaftliche Entwicklungen und Entscheidungsprozesse sensibilisieren, Partizipation ermöglichen, relevantes Wissen vermitteln, damit Sie mitmischen, besser argumentieren können und sich ihre Meinung bilden können.. Diese Angebote haben wir für Sie unter „Politische Bildung“ zusammengestellt.
Wir aktualisieren und erweitern ständig unser Programm und sind dankbar auch für Ihre Anregungen.
Alle Veranstaltungen
Forum Städtepartnerschaften in NRW
Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Wochentage: So - So
Die EU vor Ort: Stadtrallye zur Europäischen Förderpolitik
Für Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren (20–30 Pers.) Wieviel Europa steckt in Dortmund? Auch in der Dortmunder Innenstadt ist die EU allgegenwärtig, man muss nur wissen, wo man suchen muss. In Kleingruppen geht es mit dem Handy auf Schnitzeljagd zu Dortmunder Projekten, die aus den verschiedenen EU-Fördertöpfen finanziert werden. Dabei lernen die Teilnehmer:innen so einiges über die Europäische Kohäsionspolitik. Start: Auslandsgesellschaft.de e. V. (Nordausgang Dortmund Hbf). Die Rallye kann zu Wunschterminen ganzjährig gebucht werden. Kontakt: eu-bildung@auslandsgesellschaft.de oder Tel. 0231 838 00 47
Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Wochentage: So - So
Eintritt frei
EUre Zukunft – Was beschäftigt Dich und die EU?
Für Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren (20–30 Pers.) Wie funktioniert die EU eigentlich? Welche Themen sind momentan auf der Agenda? Und wie kann ich mich selbst in Europapolitik einbringen? Die Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, eigene Fragen und Ideen zu aktuellen Entwicklungen und der Zukunft Europas einzubringen und diese mit Expert:innen der Europapolitik zu besprechen. Ziel der Veranstaltung ist es, den teilnehmenden Jugendlichen die EU näherzubringen und wie sie selbst an der Gestaltung Europas mitwirken können. Die Zukunftswerkstatt kann zu Wunschterminen ganzjährig gebucht werden. Kontakt: eu-bildung@auslandsgesellschaft.de oder Tel. 0231 838 00 47.
Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Wochentage: So - So
Eintritt frei
Film in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Datum: 29.09.2023
Uhrzeit: 19:30 - 22:30 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
bUNt International Fest in Unna 2023
Datum: 30.09.2023
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
Cercle Français
Jeweils 1. Freitag im Monat. Weitere Termine in 2023: 03.11., 01.12. Anmeldung erbeten.
Datum: 06.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
Vom Frieden – Texte westfälischer Autor:innen
Datum: 11.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei
Jiddisch und jiddische Literatur. Ein Leseabend
Datum: 16.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Mo - Mo
Eintritt frei
Veranstaltung mit Çiğdem Akyol zum hundertsten Jahrestag der Türkischen Republik
Datum: 17.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Di - Di
Eintritt frei
Time to Move - Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten zwischen 15-30 Jahren
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 in der Zeit von 17 bis 21 Uhr freuen wir uns, euch bei unserer Time to Move Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen zu begrüßen. Wir laden interessierte junge Menschen bis 30 Jahre, Angehörige, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ein, sich vor Ort einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten und Wege ins Ausland zu verschaffen. Wir haben ein vielfältiges Rahmenprogramm erstellt, das dir die zahlreichen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt aufzeigt: - EFD’lerinnen berichten peer to peer - Vorträge zu verschiedensten Themen rund um Jugendaustausch, Sprache und EU - Messestände zu Eurodesk und Internationaler Austausch - Glücksrad mit tollen Gewinnen - Unterhaltsame Sprachspiele - Spiele mit Eurodesk Programm: 17.00 Uhr Ankommen 17.15 Uhr Begrüßung und Einstieg 17.15-17.45 Uhr Vortrag zu Eurodesk und Jugendaustausch 17.45-18.00 Uhr Vortrag zu Discover EU 18.00-18.30 Uhr Präsentation des Europäischen Solidaritätskorps 18.30-18.40 Uhr Vortrag zu Sprachenbereich mit Sprachspiel Anschließend stehen wir euch für persönliche Beratungen zur Verfügung und stimmen euch mit einer kleinen Messe und einigen Sprachspielen auf das Thema Auslandsaufenthalt ein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Eine formlose Anmeldung per Mail an eurodesk@auslandsgesellschaft.de ist erforderlich. Mehr Infos unter: https://auslandsgesellschaft.de/time-to-move-2023/
Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr
Wochentage: Do - Do
Eintritt frei
Der Libanon – eine multireligiöse Gesellschaft mit extremen Herausforderungen
Veranstaltung in Kooperation mit dem Dortmunder Islamseminar. Anmeldung erbeten unter: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de oder Tel.: 0231 8380019
Datum: 24.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Di - Di
*Yidisher daytsh oder daytsher yid? Von paradoxen Identitäten und schöpferischen Gegensätzen
Datum: 24.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Di - Di
Eintritt frei
Helsinki- Abend mit Autor René Schwarz und kulinarische Spezialitäten aus Finnland
Datum: 25.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
5,00 Euro
Townhall-Meeting mit ehemaligen US-Kongressabgeordneten
Gemeinsam mit dem AmerikaHaus NRW sowie der Stadt Dortmund veranstalten wir das jährliche Townhall-Meeting mit ehemaligen US-Kongressabgeordneten im Kinosaal des Dortmunder U. Weitere Infos folgen. In Englischer Sprache.
Datum: 26.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Wochentage: Do - Do
Afghanistan 2023 - die politische und soziale Lage unter dem neuen Taliban Regime
Datum: 26.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Do - Do
Eintritt frei
25 Jahre Iberoamerika-Kreis - Festveranstaltung
Datum: 27.10.2023
Uhrzeit: 19:30 - 22:30 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Preis auf Anfrage
China Gala: Drache, Wolf und Mensch
Datum: 28.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
inkl. Sektempfang
100 Jahre Türkische Republik. Eine musikalisch, literarische Rundreise durch die Türkei und seine Literatur.
Datum: 29.10.2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Wochentage: So - So
Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa. Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie?
Europa befindet sich mit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine inmitten in einer Zeitenwende. Das, was in den letzten Jahrzehnten noch galt, gilt inzwischen nicht mehr: Es geht nicht mehr länger um Sicherheit mit Russland, sondern vielmehr um Sicherheit vor Russland. Es stellen sich insbesondere folgende Fragen: Wie verteidigen wir in Europa zukünftig unser Modell der liberalen Demokratie? Wie verteidigen wir unsere Werte der Freiheit? Fakt ist: Europa kann sich nicht mehr – wie einst bis zu Beginn der Neunzigerjahre – einzig und allein auf „„den großen Bruder USA““ verlassen, der im Zweifel mit seiner großen Militärmacht für die Sicherheit Europas sorgt. Die USA richten ihren Blick immer mehr in Richtung Asien-Pazifik und konkurrieren zunehmend mit dem (System-)Rivalen China, der einmal mehr die westliche Welt politisch und wirtschaftlich herausfordert. Wo steht dabei Europa? Was ist mit der französischen Atomstreitmacht, der sogenannten Force de Frappe, die sicherlich nicht in europäische Dienste gestellt wird? Welche Rolle nimmt in der neuen Sicherheitsarchitektur Deutschland ein? Wird die Bundesrepublik in Zukunft ihrer Rolle als Gestaltungs- bzw. Führungsmacht in Europa gerecht werden? Die zukünftige europäische Sicherheitsarchitektur diskutieren unsere Experten, Politikwissenschaftler Dr. phil. Sascha Arnautović und der Politikwissenschaftler, Historiker und EU-Experte Siebo Janssen. Die Veranstaltung wird moderiert von Jochen Leyhe.
Datum: 02.11.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Wochentage: Do - Do
Cercle Français
Datum: 03.11.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
Unsere Wende, eure Wende – was haben Wiedervereinigung, Umbruch, Teilung und Neugründung mit den Medien gemacht? Öffentlichkeit in Deutschland, Polen, Tschechien und Estland
Political change and the media. The Polish, Czech, Estonian and German publics after the transformations of the 1990s Almost 35 years ago, Central and Eastern European political systems and even borders were redefined – but in different ways: While Germany became reunited, Poland experienced system change within existing borders, Czechoslovakia dissolved and split into two new states, and Estonia was founded as an independent state. Such system change always has huge effects on public communication and the media landscape – changes that may be hidden from a purely Western-German perspective. To trace these changes and their effects on the media today, the event gathers media experts from the four countries: Halliki Harro-Loit (Estonia), Lenka Waschková Císařová (Czechia), Michał Głowacki (Poland) and Marcus Kreutler (Erich-Brost-Institute, Dortmund) currently work together in the Mediadelcom project to map chances and risks of changing media environments. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, Diskussionsbeiträge sind auch auf Deutsch willkommen.
Datum: 08.11.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei
Crime and Wine – Literatur trifft Wein
Ein perfekter Abend für Liebhaber guter Weine und spannender Geschichten. Reiseleiter und Krimi-Autor Hartmut Marks begleitet Sie durch den Abend. Es erwartet Sie eine Kombination aus spannenden Buchgeschichten und besonderen Weinen begleitet durch internationale Köstlichkeiten. Inklusivleistungen: - Lesung - Verkostung von 4 Weinen - Imbiss aus internationalen Köstlichkeiten Teilnahmekosten p. P.: € 30,- Anmeldungen unter kunter@auslandsgesellschaft.de oder 0231 8380048
Datum: 15.11.2023
Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Nikos Kavvadias: Die drei Gedichtsbände des griechischen Seemanndichters
Datum: 16.11.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Do - Do
Eintritt frei
Eine musikalische Reise nach Frankreich
Freuen Sie sich auf ein Pot-Pourri altbekannter und neuer Chansons, mal heiter oder melancholisch, mit engagierten oder verträumten Texten. Wer will kann mitsingen. Die Texte mit Vokabelerläuterungen und Kommentaren werden ausgehändigt. Französischkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Sie können sich auch einfach an der Musik erfreuen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Datum: 17.11.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Kosher Kochen konkret. Kochseminar mit Bastian Bretzke
Datum: 23.11.2023
Uhrzeit: 17:30 - 21:30 Uhr
Wochentage: Do - Do
20,00 €
Film in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Datum: 24.11.2023
Uhrzeit: 19:30 - 22:30 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
Klassisches Konzert
Datum: 25.11.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
Eintritt frei
35. Bürgerforum Nord trifft Süd
In der Reihe "Nord trifft Süd" haben engagierte Gruppen und Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen das Wort. Die Veranstaltung gibt somit Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen.
Datum: 29.11.2023
Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei
Der Ford-Streiks 1973
Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Do - Do
Cercle Français
Anmeldung erbeten.
Datum: 01.12.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
Wege ins Ausland - Infoveranstaltung Eurodesk, online
Datum: 05.12.2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Wochentage: Di - Di
Europäischer Jahresrückblick
2023 – wieder ein spannendes europäisches Jahr. Welche Auswirkungen hat die Parlamentswahl in Polen, in Griechenland, Spanien und nicht zuletzt der Türkei? Bewegen wir uns hin zu einem vereinten oder immer mehr zu einem nationalistischen Europa? Wie steht es um die Demokratie im Gründungsland Italien und ohnehin in Ungarn? Welche Auswirkungen haben die vielfachen Krisen (Krieg, Energiekrise, Inflation) auf die europäischen Gesellschaften und den Fortgang der europäischen Einigung. Und nicht zuletzt: Was haben die beiden Ratspräsidentschaften von Schweden und Spanien gebracht? Kurzum: Wo steht die EU am Ende des Jahres 2023? Ab 20 Uhr diskutieren der Europa-Expert Siebo Janssen und Jochen Leyhe mit Ihnen. Sie freuen sich auf Ihre Fragen. Bereits ab 18 Uhr laden wir zu einem vorweihnachtlichen europäischen Beisammensein ein. Anmeldung erbeten.
Datum: 08.12.2023
Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
Concerto Italiano
Datum: 09.12.2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts
Datum: 12.12.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Wochentage: Di - Di
(K)einmal werden wir noch wach! Böse Lieder und Geschichten
Datum: 14.12.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:15 Uhr
Wochentage: Do - Do
Eintritt: 7,-/5,- Euro
Film in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Datum: 15.12.2023
Uhrzeit: 19:30 - 22:30 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Eintritt frei
5. Tag der Städtepartnerschaften
Datum: 19.01.2024
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Wochentage: Fr - Fr
Kroatischer Liederabend
Datum: 20.04.2024
Uhrzeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
Eintritt frei
Kroatischer Liederabend
Datum: 12.10.2024
Uhrzeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Wochentage: Sa - Sa
Eintritt frei