Schulen | Gruppen | Lehrende

Studienfahrten für Gruppen
Die Auslandsgesellschaft.de e.V. ist als freier Träger der politischen Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung anerkannt. Als gemeinnütziger Verein kann sie auch Gelder für Gedenkstättenfahrten aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes beantragen. Durch den Einsatz dieser Fördermittel ist es der Auslandsgesellschaft möglich, für Gruppen qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu einem vergünstigten Preis anzubieten. Der Einsatz von Fördergeldern setzt ein politisch bzw. politisch-historisch ausgerichtetes Programm voraus. Wir beraten Sie gerne im Detail und senden Ihnen nach einem persönlichen Gespräch ein passendes Angebot zu.

 

 

Ihre Vorteile als unser Kooperationspartner:

  • – Individuelle Beratung bei der Programmgestaltung sowie gemeinsame Festlegung der Inhalte und Schwerpunkte
  • – Übernahmen der Planung, Buchung und Durchführung der Studienreisen
  • – Sicherstellung von Lernzielorientierung und fachlichem Programm
  • – Beantragung von Fördermitteln und Bezuschussung der Studienreisen
  • – Begleitung und Organisation der Fahrten vor Ort durch unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen
  •  

Seminarbedingungen
Innerhalb Deutschlands kann jedes Ziel angesteuert werden, an welchem sich ein Programm der politischen Bildung umsetzen lässt. Auch die Verbindung von verschiedenen Orten lässt sich planen, wie bspw. Leipzig und Dresden. Die EU-Ziele im Ausland sind auf Brüssel und Straßburg begrenzt.

Seminare mit dem Schwerpunkt Gedenkstättenarbeit finden zum 80% an dem Ort der Gedenkstätte statt. Sie sind räumlich und thematisch eingeschränkt flexibel, können aber in unterschiedlichen europäischen Ländern wie Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich durchgeführt werden. Alle Seminarbedingungen ergeben sich aus dem Einsatz von Fördermitteln und den damit verbundenen Förderbedingungen.

 

EU-Workshops für Jugendliche

  • Unsere Europe Direct-Workshops und Planspiele sind für 20-30 Schüler:innen ab 16 Jahren ausgelegt und können zu Wunschterminen angefragt werden. Ziel der Veranstaltungen ist es, die EU-Institutionen und Abläufe innerhalb der EU zu vermitteln sowie Auswirkungen von EU-Entscheidungen auf unser Leben hier vor Ort zu verdeutlichen. Das Angebot eignet sich somit optimal als Ergänzung oder Wiederholung von Unterrichtsinhalten. Für interessierte Schulen und Bildungseinrichtungen in Dortmund und Umgebung bieten wir die Workshops und Planspiele kostenfrei an. Sie finden in der Regel in den Räumlichkeiten der Auslandsgesellschaft.de statt. Mehr Infos zum Angebot finden Sie hier.

Reisen und Veranstaltungen

Europaseminar in Brüssel

Datum: 22.01.2025 - 23.01.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 25, Anmeldeschluss: 15.11.2024

Datum: 22.01.2025 - 23.01.2025

Wochentage: Mi - Do

Preise auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 12.02.2025 - 15.02.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 25, Anmeldeschluss: 15.12.24

Datum: 12.02.2025 - 15.02.2025

Wochentage: Mi - Sa

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 17.02.2025 - 19.02.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 30, Anmeldeschluss: 15.12.24.

Datum: 17.02.2025 - 19.02.2025

Wochentage: Mo - Mi

Preis auf Anfrage

»
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute

Datum: 17.03.2025 - 21.03.2025


Erleben Sie Berlin auf eine einzigartige Weise! Von Besuchen im Bundestag bis zur Erforschung der NS-Zeit und deutschen Teilung - eine Einführung für junge Menschen in die politische und historische Landschaft Berlins. Entdecken Sie den Zusammenhang von Architektur und Funktion sowie die Spuren der deutschen Teilung und ihrer Überwindung. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 35. Sie können sich bis zum 15. Dezember 2023 anmelden.

Datum: 17.03.2025 - 21.03.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 27.03.2025 - 29.03.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 30, Anmeldeschluss: 15.12.24.

Datum: 27.03.2025 - 29.03.2025

Wochentage: Do - Sa

Preis auf Anfrage

»
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute

Datum: 14.04.2025 - 17.04.2025


Erlebe Berlin auf eine einzigartige Weise mit unserem speziell für junge Menschen konzipierten Programm! Wir erkunden die Hauptstadtfunktionen mit einem Besuch im Bundestag und tauchen ein in die Zeitgeschichte, von der NS-Zeit über die deutsche Teilung bis zur deutschen Einheit. Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt Berlins und erweitern Sie Ihr Verständnis für unsere Geschichte und Gegenwart. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Anmeldungen nehmen wir bis zum 15.02.2025 entgegen.

Datum: 14.04.2025 - 17.04.2025

Wochentage: Mo - Do

Preis auf Anfrage

»
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute

Datum: 02.06.2025 - 06.06.2025


Erleben Sie Berlin auf eine einzigartige Weise mit unserem speziell für junge Menschen konzipierten Programm! Tauchen Sie ein in die Geschichte der Hauptstadt von den Hauptstadtfunktionen bis zur Zeitgeschichte der NS-Zeit, deutschen Teilung und Einheit. Wir erkunden den Zusammenhang zwischen Architektur und Funktion sowie die Spuren der deutschen Teilung und ihrer Überwindung. Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 30. März 2025 – Mindestteilnehmerzahl: 35.

Datum: 02.06.2025 - 06.06.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 30.06.2025 - 04.07.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 20, Anmeldeschluss: 15.04.25.

Datum: 30.06.2025 - 04.07.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 07.07.2025 - 09.07.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 20, Anmeldeschluss: 15.04.25.

Datum: 07.07.2025 - 09.07.2025

Wochentage: Mo - Mi

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Brüssel

Datum: 01.09.2025 - 05.09.2025


Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen? Mindestteilnehmerzahl: 20, Anmeldeschluss: 15.07.25.

Datum: 01.09.2025 - 05.09.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute

Datum: 01.09.2025 - 05.09.2025


Erforschen Sie die Geschichte der Hauptstadt mit unserem exklusiven Programm für junge Menschen. Vom Bundestag bis zur Zeitgeschichte – entdecken wir die spannende Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Daneben ergründen wir den faszinierenden Zusammenhang zwischen Architektur und Funktion und spüren die Spuren der deutschen Teilung und ihrer Überwindung. Sichern Sie sich jetzt einen Platz bis zum 15. Juni 2025. Mindestteilnehmerzahl: 35.

Datum: 01.09.2025 - 05.09.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute

Datum: 15.09.2025 - 19.09.2025


Erforschen Sie die Geschichte der Hauptstadt mit unserem exklusiven Programm für junge Menschen. Vom Bundestag bis zur Zeitgeschichte – entdecken wir die spannende Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Daneben ergründen wir den faszinierenden Zusammenhang zwischen Architektur und Funktion und spüren die Spuren der deutschen Teilung und ihrer Überwindung. Sichern Sie sich jetzt einen Platz bis zum 15. Juni 2025. Mindestteilnehmerzahl: 35.

Datum: 15.09.2025 - 19.09.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Europaseminar in Straßburg

Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025


Die Hauptstadt der Region Elsass ist Schnittpunkt vergangener und aktueller europäischer Diskussionen. In Gesprächen bei europäischen Institutionen und an Schauplätzen deutsch-französischer Geschichte bietet sich die Möglichkeit Europa näher kennen zu lernen.Mindestteilnehmerzahl: 25 Pers., Anmeldeschluss: 15.07.2025

Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025

Wochentage: Mo - Fr

Preis auf Anfrage

»
Eurodesk beim Markt der Möglichkeiten

Datum: 25.09.2025 - 25.09.2025


Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen? Eurodesk Dortmund als Informationsnetzwerk für junge Menschen, die ins Ausland gehen möchten, ist beim Markt der Möglichkeiten in der Lessing Schule Bochum. Komm vorbei am 25. September 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Carina Metzler informiert und berät dich unabhängig und kostenlos.

Datum: 25.09.2025 - 25.09.2025

Uhrzeit: 14:00:00 - 16:00:00

Wochentage: Do - Do

Eintritt frei

»

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft