Austauschprogramme

Gleichaltrige in einem anderen Land kennen lernen, vor Ort in der Gastfamilie leben, eine andere Kultur entdecken und dann selber Gastgeber sein, die eigene Kultur/das eigene Umfeld mit den externen Augen der Gäste neuentdecken: Diese wertvolle Erfahrung bieten die internationalen Jugendaustausch-Programme der Auslandsgesellschaft!

 

Diese Programme haben in der Auslandsgesellschaft eine lange Tradition – vor allem in Kooperation mit Partnerorganisationen in Dortmunds Partnerstädten Amiens (Frankreich), Buffalo (USA)und Netanya (Israel).

 

USA
Allen voran der deutsch-amerikanische Jugendaustausch, der seit 1978 in Kooperation mit dem besteht! Mehr erfahren über das Sister-City-Exchange-Programm

Der nächste Termin: Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch Dortmund-Buffalo 2023-2024.

 

Israel
Der deutsch-israelische Jugendaustausch „Building Bridges“ besteht seit 2009. Er wendet sich an Jugendlichen der Klassen 9 bis 12.
Hinfahren und die Menschen treffen, eine andere Kultur kennen lernen und seine Englisch-Kenntnisse verbessern, das ist das Motto dieser Fahrt. Thematisch beschäftigen sich die Jugendlichen u.a. mit neuen Formen des Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit, es geht auch darum über das eigene Demokratieverständnis nachzudenken. In beiden Gesellschaften gibt es viele verschiedene Identitäten, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Auch dafür wollen wir das Bewusstsein der jungen Leute schärfen.
Building Bridges 2023: Aufenthalt in Deutschland, Sommerferien 2023 – Aufenthalt in Israel, Sommerferien 2023 (jeweils 12 Tage)

 

Frankreich
Neu in 2023 ist die Dritt-Ort-Begegnung in Straßburg mit Jugendlichen aus Dortmund und Amiens in Kooperation mit dem CEMEA Picardie Amiens.

Eurodesk bei der JugendBildungsmesse Dortmund

Datum: 03.06.2023 - 03.06.2023


Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen? Eurodesk Dortmund als Informationsnetzwerk für junge Menschen, die ins Ausland gehen möchten, ist bei der JugendBildungsmesse im Leibniz-Gyymnasium Dortmund. Komm vorbei am 03. Juni 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Carina Metzler informiert und berät dich unabhängig und kostenlos.

Datum: 03.06.2023 - 03.06.2023

Uhrzeit: 10:00:00 - 16:00:00

Wochentage: Sa - Sa

Eintritt frei

»
Wege ins Ausland - Infoveranstaltung Eurodesk, online

Datum: 20.06.2023 - 20.06.2023


Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen? Dann sei doch dabei bei unserem Online-Info-Vortrag zu den Möglichkeiten diesen Traum wahr zu machen: wir geben einen Überblick über Reisestipendien, Jugendcamps, Freiwilligendienste, Au-pair, Ausbildung, Studium und Jobben. Im Anschluss bleibt genug Zeit für deine Fragen. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Carina Metzler informiert und berät dich unabhängig und kostenlos. Jugendliche, junge Menschen und auch Eltern/Großeltern sind herzlich willkommen. Zoom-Zugangsdaten: https://us06web.zoom.us/j/82313537720

Datum: 20.06.2023 - 20.06.2023

Uhrzeit: 17:00:00 - 19:00:00

Wochentage: Di - Di

»
33. Bürgerforum Nord trifft Süd

Datum: 21.06.2023 - 21.06.2023


Zum 33. Forum möchten wir alle Gruppen, die sich seit 2011 in der Reihe präsentiert haben, zu einem Austausch über ihre aktuellen Projekte und Anliegen einladen. Die Reihe "Nord trifft Süd" In Dortmund leben Menschen aus 180 Nationen, die sich in vielen Vereinen engagieren. Diese Vereine unterschiedlichster Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Wir möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und Altbewährtes vorstellen, Begegnungen zwischen den Menschen ermöglichen. Die Veranstaltung gibt Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen. Seit 2011: Bürgerforum "Nord trifft Süd" - Ausführliche Berichte finden Sie unter http://www.planerladen.de/buergerforum.html Anmeldung: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de, Tel. 0231 838 00 19 Mit Unterstützung von MIA-DO Kommunales Integrationszentrum Dortmund

Datum: 21.06.2023 - 21.06.2023

Uhrzeit: 18:30:00 - 21:30:00

Wochentage: Mi - Mi

Eintritt frei

»
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Deutschland

Datum: 22.06.2023 - 01.07.2023


Für Jugendliche der Klassen 9 bis 12. Aufenthalt in Deutschland: 11 Tage in Sommerferien Prog.-Nr.: 5-23-004 Aufenthalt in Israel: 11 Tage in den Herbstferien Prog.-Nr.: 5-23-005 Voraussetzung: Teilnahme an beiden Programmen und den jeweiligen Vorbereitungsseminaren, Programmsprache: Englisch Hinfahren und die Menschen treffen - Eine andere Kultur kennen lernen und seine Englisch-Kenntnisse verbessern! Unsere Welt ist digital und vernetzt. Jugendliche können über soziale Medien Kontakt mit Gleichaltrigen rund um den Globus knüpfen. Doch keine WhatsApp-Nachricht und kein Instagram ersetzen eine persönliche Begegnung. Das gilt vor allem im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Verständnis für einander entsteht vor allem durch unmittelbare Erfahrungen im Partnerland – jenseits aller Klischees und Vorurteile. Seit 2009 führen wir jedes Jahr unseren deutsch-israelischen Jugendaustausch durch. Im Rahmen dieser Begegnung werden die Jugendlichen angeregt, sich mit neuen Formen des Antisemitismus und der Ausländerfeindlichkeit auseinanderzusetzen und über das eigene Demokratieverständnis nachzudenken. In beiden Gesellschaften gibt es viele verschiedene Identitäten, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Dafür wollen wir das Bewusstsein der Teilnehmer und Teilnehmerinnen schärfen. Die deutschen und israelischen Jugendlichen leben in beiden Ländern in Gastfamilien, nehmen gemeinsam an einem intensiven Begegnungsprogramm sowie an Workshops teil. Sie lernen gesellschaftspolitische Zusammenhänge des jeweiligen Landes kennen. Thematisiert werden der Holocaust in Deutschland und Europa, jüdisches Leben und der jüdisch-arabische Dialog in Israel sowie die Fragen „„Wie können Vorurteile gegenüber Juden abgebaut werden und Jugendliche sich für die deutsch-israelische Verständigung einsetzen?““ Maximale Teilnehmerzahl: 13 deutsche und 13 israelische Jugendliche Minimale Teilnehmerzahl: 10 deutsche und 10 israelische Jugendliche Bitte fordern Sie unser detailliertes Programm an!

Datum: 22.06.2023 - 01.07.2023

Wochentage: Do - Sa

Preis und genauer Termin auf Anfrage

»
Deutsch-Französischer Jugendaustausch in Straßburg

Datum: 30.07.2023 - 05.08.2023


Amiens und Dortmund sind seit über 60 Jahren Städtepartner und der Ursprung vieler deutsch-französischer Kooperationen und Freundschaften. Aus diesem Anlass treffen sich während dieses Austauschs 15 Jugendliche aus Amiens und 15 Jugendliche aus Dortmund in Straßburg und verbringen eine Woche mit buntem Programm zusammen. Du bist zwischen 16 und 19 Jahre alt? Du hast Vorkenntnisse in Französisch und hast Lust zusammen mit anderen Jugendlichen Straßburg und das Elsass kennen zu lernen? Dann mach mit bei unserem Deutsch-Französischen Jugendaustausch und freu dich auf eine unvergessliche Zeit! Mindestteilnehmerzahl: 12, Anmeldefrist: 15. Mai 2023

Datum: 30.07.2023 - 05.08.2023

Wochentage: So - Sa

»
High-School-Besuch in Buffalo USA 2023

Datum: 16.08.2023 - 09.12.2023


Wenn man in einem anderen Land unter normalen Bedingungen lebt, zur Schule geht oder arbeitet, kann man eine andere Gesellschaft in allen ihren Facetten kennenlernen. Diese Möglichkeit bietet der High-School-Aufenthalt in Buffalo, den die Auslandsgesellschaft.de e.V. seit vielen Jahren durchführt. Zu diesem Programm werden Jugendliche zugelassen, die das 9. (G8) oder das 10. Schuljahr (G9) erfolgreich abgeschlossen haben, über gute Englischkenntnisse verfügen, einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mindestens 2,5 haben und erkennen lassen, dass sie ihrem Alter entsprechend gereifte Persönlichkeiten sind. Sie sollten bereit sein, sich voll in eine amerikanische Schule und Gastfamilie zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind gute Schulnoten, Integrationsfähigkeit und Toleranz. Die Teilnehmenden besuchen in den USA private High-Schools (voraussichtliche Zusatzkosten ca. 1.500 - 2.500 US$). Sie werden während ihres Aufenthalts von High-School-Lehrern betreut, die auch das Informations- und Exkursionsprogramm für sie organisieren. Ein besonderes Highlight ist das New-York-Besichtigungsprogramm direkt nach der Ankunft in den USA. Mindestteilnehmerzahl: 13 (für beide Gruppen), Anmeldefrist: Mai 2023.

Datum: 16.08.2023 - 09.12.2023

Wochentage: Mi - Sa

»
Deutsch Israelischer Jugendaustausch in Israel

Datum: 01.10.2023 - 11.10.2023


Für Jugendliche der Klassen 9 bis 12. Aufenthalt in Deutschland: 11 Tage in Sommerferien Prog.-Nr.: 5-23-004 Aufenthalt in Israel: 11 Tage in den Herbstferien Prog.-Nr.: 5-23-005 Voraussetzung: Teilnahme an beiden Programmen und den jeweiligen Vorbereitungsseminaren, Programmsprache: Englisch Hinfahren und die Menschen treffen - Eine andere Kultur kennen lernen und seine Englisch-Kenntnisse verbessern! Unsere Welt ist digital und vernetzt. Jugendliche können über soziale Medien Kontakt mit Gleichaltrigen rund um den Globus knüpfen. Doch keine WhatsApp-Nachricht und kein Instagram ersetzen eine persönliche Begegnung. Das gilt vor allem im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Verständnis für einander entsteht vor allem durch unmittelbare Erfahrungen im Partnerland – jenseits aller Klischees und Vorurteile. Seit 2009 führen wir jedes Jahr unseren deutsch-israelischen Jugendaustausch durch. Im Rahmen dieser Begegnung werden die Jugendlichen angeregt, sich mit neuen Formen des Antisemitismus und der Ausländerfeindlichkeit auseinanderzusetzen und über das eigene Demokratieverständnis nachzudenken. In beiden Gesellschaften gibt es viele verschiedene Identitäten, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Dafür wollen wir das Bewusstsein der Teilnehmer und Teilnehmerinnen schärfen. Die deutschen und israelischen Jugendlichen leben in beiden Ländern in Gastfamilien, nehmen gemeinsam an einem intensiven Begegnungsprogramm sowie an Workshops teil. Sie lernen gesellschaftspolitische Zusammenhänge des jeweiligen Landes kennen. Thematisiert werden der Holocaust in Deutschland und Europa, jüdisches Leben und der jüdisch-arabische Dialog in Israel sowie die Fragen „„Wie können Vorurteile gegenüber Juden abgebaut werden und Jugendliche sich für die deutsch-israelische Verständigung einsetzen?““ Maximale Teilnehmerzahl: 13 deutsche und 13 israelische Jugendliche Minimale Teilnehmerzahl: 10 deutsche und 10 israelische Jugendliche Bitte fordern Sie unser detailliertes Programm an!

Datum: 01.10.2023 - 11.10.2023

Wochentage: So - Mi

Preis auf Anfrage

»
Studienfahrt für Schüler nach Amiens - Dortmunds französische Partnerstadt

Datum: 08.04.2024 - 11.04.2024


Auf dem Programm stehen die Kathderale und die Altstadt, Les Hortillonnages und La Maison de Jules Verne. Geplant sind auch Ausflüge zur Küste sowie zu einer Gedenkstätte des 1. Weltkrieges. In Kooperation mit der Martin-Luther-King-Gesamtschule Dortmund.

Datum: 08.04.2024 - 11.04.2024

Wochentage: Mo - Do

»
Jugendaustausch Dortmund-Buffalo (USA) 2023-2024

Datum: 01.07.2024 - 21.07.2024


Eine der intensivsten Formen des Kennenlernens eines anderen Landes ist der Austausch, denn die Begegnung findet in beiden Ländern statt. In Zusammenarbeit mit dem "Buffalo-Dortmund Sister City Committee" in Buffalo, der Stadt am Eriesee bei den Niagara-Fällen, organisiert die Auslandsgesellschaft.de seit vielen Jahren einen Jugendaustausch. Während ihres Aufenthaltes (jeweils 3 Wochen in jedem Land) werden die Jugendlichen jeweils bei den deutschen bzw. amerikanischen Gastfamilien untergebracht und nehmen in beiden Ländern gemeinsam an Informations- und Besichtigungsprogrammen teil. Sie lernen die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten und Unterschiede kennen. Aufenthalt in Dortmund und Deutschland: In den Sommerferien 2024 kommen die Jugendlichen aus Buffalo nach Dortmund und nehmen gemeinsam an einem Informations- und Besichtigungsprogramm teil. Geplant sind: Köln, Düsseldorf, Amsterdam und natürlich Dortmund. 2025 findet der Gegenbesuch in Buffalo in den Sommerferien statt. Die Dortmunder Jugendlichen fliegen nach Buffalo. Geplantes Programm: New York, Toronto, die Niagarafälle, ein Vergnügungspark und noch einiges mehr.

Datum: 01.07.2024 - 21.07.2024

Wochentage: Mo - So

Preis und genauer Termin auf Anfrage

»
High-School Besuch in Buffalo USA 2024 - Buffalo Seminary

Datum: 16.08.2024 - 09.12.2024


Seit 2013 bieten wir 5 Plätze in einer der traditionsreichsten Privatschulen für Mädchen im Bundesstaat New York, dem "Buffalo Seminary" an. Voraussichtliche Zusatzkosten: ca. 4350 US$. Das BUFFALO SEMINARY, eine 1851 gegründete College-Preparatory-School, verfügt über langjährige Erfahrung mit internationalen Schülerinnen. Die individuelle Aufmerksamkeit des Lehrpersonals sowie die überschaubare Anzahl von ca. 180 Schülerinnen (wovon nur etwa 30 sogenannte "residents" sind) ermöglichen ein aktives Lernen und individuelles Kennenlernen des speziellen amerikanischen High-School-Spirits in einer sicheren und einzigartigen Umgebung – in Elmwood Village. Die Mädchen werden in gemütlich eingerichteten Häusern in direkter Nähe des Schulgebäudes wohnen. Hier leben sie in familiären Schulwohngemeinschaften (6–7 Schülerinnen und 1–2 Betreuungspersonen). Sie können sich an der Schule für verschiedene Freizeitaktivitäten einschreiben. Die Schülerinnen nehmen am abwechslungsreichen Begegnungs- und Ausflugsprogramm zusammen mit den Gastgeschwistern und Familien des High-School-Programms (Prog.-Nr. 5-24-008) teil. Anmeldung ab Oktober 2023 möglich.

Datum: 16.08.2024 - 09.12.2024

Wochentage: Fr - Mo

Preis auf Anfrage, Termin in Klärung

»
High-School-Besuch in Buffalo USA 2024

Datum: 16.08.2024 - 09.12.2024


Wenn man in einem anderen Land unter normalen Bedingungen lebt, zur Schule geht oder arbeitet, kann man eine andere Gesellschaft in allen ihren Facetten kennenlernen. Diese Möglichkeit bietet der High-School-Aufenthalt in Buffalo, den die Auslandsgesellschaft.de e.V. seit vielen Jahren durchführt. Zu diesem Programm werden Jugendliche zugelassen, die das 9. (G8) oder das 10. Schuljahr (G9) erfolgreich abgeschlossen haben, über gute Englischkenntnisse verfügen, einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mindestens 2,5 haben und erkennen lassen, dass sie ihrem Alter entsprechend gereifte Persönlichkeiten sind. Sie sollten bereit sein, sich voll in eine amerikanische Schule und Gastfamilie zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind gute Schulnoten, Integrationsfähigkeit und Toleranz. Die Teilnehmenden besuchen in den USA private High-Schools (voraussichtliche Zusatzkosten ca. 1.500 - 2.500 US$). Sie werden während ihres Aufenthalts von High-School-Lehrern betreut, die auch das Informations- und Exkursionsprogramm für sie organisieren. Ein besonderes Highlight ist das New-York-Besichtigungsprogramm direkt nach der Ankunft in den USA. Anmeldungen ab Oktober 2023 möglich.

Datum: 16.08.2024 - 09.12.2024

Wochentage: Fr - Mo

Preis auf Anfrage, Termin in Klärung

»