JUGENDAUSTAUSCH
Gleichaltrige in einem anderen Land kennen lernen, vor Ort in einer Gastfamilie leben und eine andere Kultur: Diese wertvolle Erfahrung bieten die internationalen Jugendaustausch-Programme der Auslandsgesellschaft! Diese Programme haben in der Auslandsgesellschaft eine lange Tradition – vor allem in Kooperation mit Partnerorganisationen in Dortmunds Partnerstädten Amiens (Frankreich), Buffalo (USA) und Netanya (Israel).
Internationales Jugendaustauschprogramm: USA
Die Auslandsgesellschaft bietet zwei Programme in Kooperation mit dem Buffalo–Dortmund Sister City Commitee an:
4-monatiger High-School Besuch in Buffalo
Jugendliche der Klassen 10 (G8+G9) und 11 (G9) wohnen in Buffalo in einer Gastfamilie oder im Mädcheninternat Buffalo Seminary und nehmen am Unterricht der privaten High-School teil. Beim Ausflugs- und Besichtigungsprogramm entdecken Sie an den Wochenenden gemeinsam Buffalo und Umgebung. Bevor die Gruppe in Buffalo ankommt, steht ein 5-tägiger Aufenthalt in New York auf dem Programm.
3-wöchiger Jugendaustausch in den Sommerferien
In den Sommerferien 2024 kommen die Jugendlichen aus Buffalo nach Dortmund und nehmen gemeinsam mit ihren deutschen Austauschschülern am Programm teil: Besichtigungen in Dortmund sowie Ausflüge nach Amsterdam, Köln und Berlin sind geplant.
In den Sommerferien 2025 findet der Gegenbesuch in Buffalo statt. Auf dem Programm stehen Ausflüge nach New York und Toronto, zu den Niagarafällen und in einen Vergnügungspark. Während des Aufenthaltes sind die Jugendlichen jeweils in deutschen bzw. amerikanischen Gastfamilien untergebracht. Auf diese Weise lernen sie Land und Leute kennen und erleben die Kultur hautnah.
Internationales Jugendaustauschprogramm: Israel
Der deutsch-israelische Jugendaustausch „Building Bridges“ besteht seit 2009. Er wendet sich an Jugendlichen der Klassen 9 bis 12. Hinfahren und die Menschen treffen, eine andere Kultur kennen lernen und seine Englisch-Kenntnisse verbessern – das ist das Motto dieser Fahrt. Thematisch beschäftigen sich die Jugendlichen u.a. mit neuen Formen des Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit, es geht auch darum über das eigene Demokratieverständnis nachzudenken.
In beiden Gesellschaften gibt es viele verschiedene Identitäten, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Auch dafür wollen wir das Bewusstsein der jungen Leute schärfen.
- in den Sommerferien: Aufenthalt in Deutschland
- in den Herbstferien: Gegenbesuch in Israel
High-School-Besuch in Buffalo USA 2023
Datum: 16.08.2023 - 09.12.2023 Wenn man in einem anderen Land unter normalen Bedingungen lebt, zur Schule geht oder arbeitet, kann man eine andere Gesellschaft in allen ihren Facetten kennenlernen. Diese Möglichkeit bietet der High-School-Aufenthalt in Buffalo, den die Auslandsgesellschaft.de e.V. seit vielen Jahren durchführt. Zu diesem Programm werden Jugendliche zugelassen, die das 9. (G8) oder das 10. Schuljahr (G9) erfolgreich abgeschlossen haben, über gute Englischkenntnisse verfügen, einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mindestens 2,5 haben und erkennen lassen, dass sie ihrem Alter entsprechend gereifte Persönlichkeiten sind. Sie sollten bereit sein, sich voll in eine amerikanische Schule und Gastfamilie zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind gute Schulnoten, Integrationsfähigkeit und Toleranz. Die Teilnehmenden besuchen in den USA private High-Schools (voraussichtliche Zusatzkosten ca. 1.500 - 2.500 US$). Sie werden während ihres Aufenthalts von High-School-Lehrern betreut, die auch das Informations- und Exkursionsprogramm für sie organisieren. Ein besonderes Highlight ist das New-York-Besichtigungsprogramm direkt nach der Ankunft in den USA. Mindestteilnehmerzahl: 13 (für beide Gruppen), Anmeldefrist: Mai 2023. Datum: 16.08.2023 - 09.12.2023 Wochentage: Mi - Sa |
Wege ins Ausland – Online-Infoveranstaltung Eurodesk (neuer Termin)
Datum: 07.12.2023 - 07.12.2023 VERSCHOBEN vom 05.12.2023 auf den 07.12.2023 Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen? Dann sei doch dabei bei unserem Online-Info-Vortrag zu den Möglichkeiten diesen Traum wahr zu machen: wir geben einen Überblick über Reisestipendien, Jugendcamps, Freiwilligendienste, Au-pair, Ausbildung, Studium und Jobben. Im Anschluss bleibt genug Zeit für deine Fragen. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Carina Metzler informiert und berät dich unabhängig und kostenlos. Jugendliche, junge Menschen und auch Eltern/Großeltern sind herzlich willkommen. Zoom-Zugangsdaten: https://us06web.zoom.us/j/82313537720 Datum: 07.12.2023 - 07.12.2023 Uhrzeit: 17:00:00 - 19:00:00 Wochentage: Do - Do |
Schülerfahrt der Martin-Luther-King-Gesamtschule, der Gustav-Heinemann-Gesamtschule und der Gesamtschule Brünninghausen nach Amiens – Dortmunds französische Partnerstadt
Datum: 08.04.2024 - 11.04.2024 Auf dem Programm stehen die Kathderale und die Altstadt, Les Hortillonnages und La Maison de Jules Verne. Geplant sind auch Ausflüge zur Küste sowie zu einer Gedenkstätte des 1. Weltkrieges. In Kooperation mit der Martin-Luther-King-Gesamtschule Dortmund, der Gustav-Heinemann-Gesamtschule und der Gesamtschule Brünninghausen. Mindestteilnehmerzahl: 47, Anmeldefrist: 25. September 2023 Datum: 08.04.2024 - 11.04.2024 Wochentage: Mo - Do |
Eurodesk bei der JugendBildungsmesse Dortmund
Datum: 08.06.2024 - 08.06.2024 Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen? Eurodesk Dortmund als Informationsnetzwerk für junge Menschen, die ins Ausland gehen möchten, ist bei der JugendBildungsmesse im Leibniz-Gyymnasium Dortmund. Komm vorbei am 08. Juni 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Carina Metzler informiert und berät dich unabhängig und kostenlos. Datum: 08.06.2024 - 08.06.2024 Uhrzeit: 10:00:00 - 11:00:00 Wochentage: Sa - Sa Eintritt frei |
Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch Dortmund-Buffalo 2024-2025
Datum: 08.07.2024 - 25.07.2024 Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch für Jugendliche von 14 bis 18 2024 in Deutschland 2025 in den USA In Zusammenarbeit mit dem "Buffalo-Dortmund Sister City Committee" in Buffalo, Dortmunds amerikanischer Partnerstadt, organisiert die Auslandsgesellschaft.de seit vielen Jahren diesen 3-wöchigen Jugendaustausch. In den Sommerferien 2024 kommen die Jugendlichen aus Buffalo nach Dortmund und nehmen gemeinsam mit Ihren deutschen Austauschschülern am Ausflugs– und Besichtigungsprogramm teil. In den Sommerferien 2025 findet der Gegenbesuch in Buffalo statt. Auf dem Programm stehen Ausflüge nach New York und Toronto, zu den Niagarafällen und in einen Vergnügungspark. Während des Aufenthaltes sind die Jugendlichen jeweils in deutschen bzw. amerikanischen Gastfamilien untergebracht. Auf diese Weise können Kultur, Land und Leute hautnah kennengelernt und erlebt werden. Es ist keine Teilnahmevoraussetzung am Gegenbesuch 2025 teilzunehmen. Allerdings werden Jugendliche, die 2024 einen amerikanischen Gastschüler aufgenommen haben, bei der Vergabe der Plätze für den Gegenbesuch priorisiert. Nach Möglichkeit wird der Austauschpartner aus 2024 für den Aufenthalt in Buffalo in 2025 beibehalten. Anmeldefrist: 23. Februar 2024 Mindestteilnehmerzahl: 13, Maximalteilnehmerzahl: 15 Datum: 08.07.2024 - 25.07.2024 Wochentage: Mo - Do |
High-School-Besuch in Buffalo USA 2024 – Mädcheninternat "Buffalo Seminary"
Datum: 20.08.2024 - 07.12.2024 Die Auslandsgesellschaft.de führt seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Sister-City-Committee in Buffalo dieses Programm durch. Die Jugendlichen fliegen gemeinsam nach New York und besichtigen die ersten fünf Tage mit unserem Kooperationspartner Daniel Scanlon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend reisen sie gemeinsam nach Buffalo, wo bereits die Hausmütter des „„Buffalo Seminarys““ und unsere Kooperationspartnerin Lynn Engle auf sie warten. Während der vier Monate besuchen die Jugendlichen die private High-School und nehmen am gemeinsamen Ausflugs- und Freizeitprogramm teil. Die Teilnehmerinnen erhalten eine einzigartige Möglichkeit in das amerikanische Leben einzutauchen und Kultur, Land und Leute hautnah kennenzulernen. Das Buffalo Seminary ist eine traditionsreiche Privatschule für Mädchen, die 1851 gegründet wurde. Die jahrelange Erfahrung mit internationalen Schülerinnen, kleine Klassen und das kreative Engagement der Lehrer:innen und Betreuer:innen, ermöglicht ein aktives Kennenlernen des speziellen amerikanischen „„High-School-Spirit““ in einer einzigartigen Umgebung. Die Schule liegt in „„Elmwood Village““ – einem historischen Vorort von Buffalo, indem es viele Shops, Restaurants und Cafes gibt. Die überschaubare Anzahl von ca. 180 Schülerinnen, machen den Unterricht zu einer au- ßergewöhnlich positiven Erfahrung. Die Mädchen werden in komfortablen und gemütlich eingerichteten Häusern wohnen, die nur ein paar Schritte zu Fuß entfernt vom 100 Jahre alten Schulgebäude liegen. Hier leben Sie in familiären Schulwohngemeinschaften: 6-7 Schülerinnen mit ihren Hauseltern bzw. ihrer Hausmutter. Anmeldeverfahren: Bitte sprechen Sie uns an – wir senden Ihnen die erforderlichen Formulare zu. Die Teilnahme am Programm kann erst nach verbindlicher Zusage einer Gast-familie und der jeweiligen Schule erteilt werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: - Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, notwendiger Reifegrad - Nach den Sommerferien 2024: Schülerin der 10. (G 8) bzw. der 11. Klasse (G 9) - Gute Englischkenntnisse und einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mind. 2,5 - Wohnort in Dortmund. Schülerinnen aus umliegenden Wohnorten können teilnehmen, wenn es noch freie Plätze gibt. Bitte klären Sie vor der Anmeldung, ob eine Beurlaubung seitens der deutschen Schule möglich ist! Anmeldefrist: 12. Januar 2024 Datum: 20.08.2024 - 07.12.2024 Wochentage: Di - Sa |
High-School-Besuch in Buffalo USA 2024 – Gastfamilienprogramm
Datum: 20.08.2024 - 07.12.2024 Die Auslandsgesellschaft.de führt seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Sister-City-Committee in Buffalo dieses Programm durch. Die Jugendlichen fliegen gemeinsam nach New York und besichtigen die ersten fünf Tage mit unserem Kooperationspartner Daniel Scanlon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend reisen sie gemeinsam nach Buffalo, wo bereits ihre Gastfamilien und unsere Kooperationspartnerin Lynn Engle auf sie warten. Während der vier Monate besuchen die Jugendlichen eine private High-School in Buffalo und nehmen am gemeinsamen Ausflugs- und Freizeitprogramm teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine einzigartige Möglichkeit in das amerikanische Leben einzutauchen und Kultur, Land und Leute hautnah kennenzulernen. Die Anzahl der verfügbaren Plätze hängt jedes Jahr individuell von der Anzahl der teilnehmenden Gastfamilien und verfügbaren Schulplätzen in Amerika ab! Die Schulgebühren werden direkt an die jeweilige High-School gezahlt und liegen zwischen 2.000 und 2.500 $. Die Zuteilung der Schule ist abhängig vom Wohnort der Gastfamilie und kann nicht beeinflusst werden. Anmeldeverfahren: Bitte sprechen Sie uns an – wir senden Ihnen die erforderlichen Formulare zu. Die Teilnahme am Programm kann erst nach verbindlicher Zusage einer Gast-familie und der jeweiligen Schule erteilt werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: - Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, notwendiger Reifegrad - Nach den Sommerferien 2024: Schüler:in der 10. (G 8) bzw. der 11. Klasse (G 9) - Gute Englischkenntnisse und einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mind. 2,5 - Wohnort in Dortmund. Schüler:innen aus umliegenden Wohnorten können teilnehmen, wenn es noch freie Plätze gibt. Bitte klären Sie vor der Anmeldung, ob eine Beurlaubung seitens der deutschen Schule möglich ist! Anmeldefrist: 12. Januar 2024 Datum: 20.08.2024 - 07.12.2024 Wochentage: Di - Sa |