NEWS

Türkei: Hilfe aus Dortmund nach dem Erdbeben
Eine Delegation aus Dortmund hat das türkische Erdbebengebiet in der Stadt Hatay besucht. Volkan Baran (MdL), Martin van der Pütten (Leiter Internationales Stadt Dortmund) und Klaus Wegener (Präsident der Auslandsgesellschaft) sind in die am schlimmsten vom Erdbeben im Februar betroffene Region gereist, um mit den Behörden vor Ort über den Bau eines Reha Zentrums zu sprechen.

Tageskonsulat für Ukrainer
das Generalkonsulat der Ukraine aus Düsseldorf war am vergangenen Samstag 11. November 2023 im Hause der Auslandsgesellschaft ein “Tageskonsulat”. Das Angebot richtete sich an alle ukrainischen Staatsbürger*innen im Großraum Dortmund.

Gedenkstättenfahrten als Bildungsurlaub
In Nordrhein-Westfalen sind unsere Gedenkstättenfahrten automatisch als Bildungsurlaub und somit Freistellung nach AWbG Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt.
NEWSLETTER
Sie möchten “up to date” bleiben? Dann melden Sie sich zu unseren Newslettern an!
Auslandsgesellschaft aktuell: Regelmäßig informiert der Newsletter der Auslandsgesellschaft über aktuelle Veranstaltungen, Studienreisen und Seminare sowie laufende Projekte.
Thema Europa: Der Newsletter des Europe Direct Zentrum Dortmund (ED) informiert vierjährlich über Neuigkeiten, aktuelle Veranstaltungen und Projekte rund um Europa.
Netzwerkstelle Städtepartnerschaften: Newsletter (vierjährlich).
Magazine und aktuelle Publikationen
Das Magazin erscheint dreimal im Jahr, ist digital und in geringer Auflage in der Auslandsgesellschaft erhältlich. Im Archiv finden Sie frühere Ausgaben.
Die Themen der aktuellen Ausgabe 3-2023 sind u.a.: Yoko Schlütermann erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande, China-Gala mit Drache, Mensch und Wolf, Die Umgestaltung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Türkei: der neue Frühling ist nicht eingetroffen – Portrait und Titelbild: Izabela Anna Nazim (Dozentin der Auslandsgesellschaft) – Afghanistan: die politische und soziale Lage unter den Taliban – Buchrezension: Der Verlust
Die aktuellen Programme: Programm Sprachen 3-2023 – Programm Veranstaltungen-Studienreisen 2023
Service-Heft für Geflüchtete aus der Ukraine: Das Heft gibt in sieben Kapiteln Antworten auf wichtige Fragen zum Ankommen in Deutschland: z.B. Bildung, Gesundheit, Wohnen oder Mobilität. Das Serviceteil wird in der digitalen Fassung regelmäßig aktualisiert.
ÜBER UNS
Über 70 Jahre Auslandsgesellschaft
Die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise
Kern des Bürgerschaftlichen Engagements sind unsere Länderkreise und bilateralen Gesellschaften. Hinter ihnen verbirgt sich eine besondere Form der Bürgeraktivität im Sinne von Völkerverständigung, Humanität und interkultureller Toleranz. Die Auslandsgesellschaft stellt die Rahmenbedingungen für die freie Ausgestaltung der Inhalte und Formen der Arbeit der Mitglieder. Dies spiegelt sich in einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm wider.
Unsere
Angebote
Thematische Schwerpunkte
Europa, internationale Politik, Zuwanderung und Integration, Demokratie und Erinnerung
Zur Entstehungsgeschichte
Die Auslandsgesellschaft entstand nach dem zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Stefan Albring, Französisch-Lehrer an einem Dortmunder Gymnasium, und Wilhelm Hansmann, von den Nationalsozialisten verfolgt und nach Frankreich entkommen, 1946 Oberstadtdirektor von Dortmund, sind Väter der Bürgerinitiative. „Erste Notwendigkeit: Wir müssen mithelfen, das Grundübel, die deutsch-französische ‚Erbfeindschaft’ zu liquidieren“, sagte Albring.
Weiterlesen
TESTIMONIALS






Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren