Jugendliche | junge Erwachsene

Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke

Theateraufführung (Premiere)

Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist.”” Walter Lübcke

Am 14. Oktober 2015 sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Veranstaltung in Lohfelden. Der Politiker informierte über ein Flüchtlingsheim, das in Kürze eröffnet werden sollte. Lübcke drückte mit seinen Worten nicht nur seine tiefe Überzeugung aus, sondern formulierte auch das gesellschaftliche Grundverständnis von Rechtsstaat und Demokratie. Während ein großer Teil des Publikums aufmerksam zuhörte, versuchte eine Gruppe Rechtsextremer die Veranstaltung zu stören und Lübcke zu provozieren. Seine Antwort sorgte in rechten Foren für eine Spirale des Hasses. Vier Jahre später ist Walter Lübcke tot. Erschossen auf seiner heimischen Terrasse.

Der Täter, Stephan Ernst, war bei der Veranstaltung in Lohfelden zugegen. Er ist den Behörden bereits seit den 1990er Jahren bekannt. In den Jahren von 2015 bis 2019 radikalisiert er sich und wird schließlich zum Mörder. Er ist ein Beispiel für eine sich verändernde Gesellschaft und die zunehmende Gewalt- und Mordbereitschaft in der rechtsradikalen Szene.
Das Westfälische Landestheater entwickelt anhand der Tragödie um den politischen Mord an Walter Lübcke eine Produktion über die Entwicklung der rechtsradikalen Strömungen in Deutschland. Dabei fokussiert sie die Gefährdung unserer Demokratie, die sich unter anderem in der Situation von Politiker*innen zeigt, die schlimmsten Beleidigungen und Bedrohungen ausgesetzt sind.

Die Familie von Walter Lübcke unterstützt die Produktion.
Das Stück wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW. In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. Dortmund

TERMINE
30.08.2023, 20:00 Uhr, Castrop-Rauxel Studio (Premiere)
22.09.2023, 12:00 Uhr, Dorsten Realschule
03.11.2023, 20:00 Uhr, Castrop-Rauxel Stadthalle
03.11.2023, 10:00 Uhr, Castrop-Rauxel Stadthalle
07.12.2023, 11:00 Uhr, Meschede Stadthalle

Datum: 30.08.2023

Uhrzeit: 20:00 – 22:30 Uhr

Wochentage: Mi

https://shop.reservix.de/?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&eventGrpID=429089&eventID=2078532

Veranstaltungsort:
WLT-Studio Castrop-Rauxel
Europaplatz 10
44575 Castrop-Rauxel

Diese Veranstaltung ist leider vorbei.

0,00 

Enthält 0% VAT
zzgl. Versand
Veranstaltungs-Nr.: 1-23-3501-p

Kooperationspartner

Auslandsgesellschaft.de e.V.Landeszentrale für politische Bildung

SChreiben SIE UNS

Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diese Reise und sonstigen Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    * Erforderlich

    Anmeldung

    Bitte füllen Sie für die Anmeldung das untenstehende Formular aus.Wir melden uns bei Ihnen mit weiteren Informationen.

      * Erforderlich

      SChreiben SIE UNS

      Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um die Veranstaltung, Buchungen und sonstigen Fragen.
      Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

        * Erforderlich

        ERMÄßIGUNG BEANTRAGEN

        Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diesen Kurs, einer Ermäßigung und sonstigen Fragen.
        Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

          * Erforderlich

          TIME TO MOVE - SEI DABEI

          Wir laden interessierte junge Menschen bis 30 Jahre, Angehörige, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ein, sich vor Ort einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten und Wege ins Ausland zu verschaffen.

          Newsletter

          Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft