Diskussionsforen
Das Bürgerforum „Nord trifft Süd“ ist eine der bekanntesten und nachhaltigsten Reihen an dieser Stelle. Auslandsgesellschaft.de und Planerladen e.V. laden drei Mal im Jahr, engagierte Dortmunder:innen oder Gruppen aus den Stadtteilen ein, die über die Themen berichten, die sie bewegen und für die sie sich stark machen. Es gibt jeweils ein Oberthema, 4, 5 Podiumsgäste, die mit dem interessierten Publikum in Dialog treten. Die Bandbreite der Themen reicht von Kleingartenkultur über Klima- und Umweltschutz oder Nachbarschaft bis hin zum Engagement gegen rechts. Moderiert wird das Forum durch den Journalisten Kay Bandermann. Über 30 Foren haben seit 2011 stattgefunden. Es lohnt sich einen Blick in die Berichte zu werfen: https://www.planerladen.de/buergerforum.html
Europa ist das zweite thematische Standbein in diesem Bereich. Europa-Experte, Siebo Janssen, u.a. bekannt als Kommentator nach Wahlen beim TV-Sender Phoenix und Moderator Jochen Leyhe sprechen mit einem dritten Gast über ein aktuelles Thema der europäischen Politik. Auch da wird viel Raum für Publikumsfragen gelassen.
Forum Städtepartnerschaften in NRW
Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Wochentage: So - So
34. Bürgerforum Nord trifft Süd
In der Reihe "Nord trifft Süd" haben engagierte Gruppen und Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen das Wort. Die Veranstaltung gibt somit Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen.
Datum: 27.09.2023
Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei
Townhall-Meeting mit ehemaligen US-Kongressabgeordneten
Gemeinsam mit dem AmerikaHaus NRW sowie der Stadt Dortmund veranstalten wir das jährliche Townhall-Meeting mit ehemaligen US-Kongressabgeordneten im Kinosaal des Dortmunder U. Weitere Infos folgen. In Englischer Sprache.
Datum: 26.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Wochentage: Do - Do
Unsere Wende, eure Wende – was haben Wiedervereinigung, Umbruch, Teilung und Neugründung mit den Medien gemacht? Öffentlichkeit in Deutschland, Polen, Tschechien und Estland
Political change and the media. The Polish, Czech, Estonian and German publics after the transformations of the 1990s Almost 35 years ago, Central and Eastern European political systems and even borders were redefined – but in different ways: While Germany became reunited, Poland experienced system change within existing borders, Czechoslovakia dissolved and split into two new states, and Estonia was founded as an independent state. Such system change always has huge effects on public communication and the media landscape – changes that may be hidden from a purely Western-German perspective. To trace these changes and their effects on the media today, the event gathers media experts from the four countries: Halliki Harro-Loit (Estonia), Lenka Waschková Císařová (Czechia), Michał Głowacki (Poland) and Marcus Kreutler (Erich-Brost-Institute, Dortmund) currently work together in the Mediadelcom project to map chances and risks of changing media environments. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, Diskussionsbeiträge sind auch auf Deutsch willkommen.
Datum: 08.11.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei
35. Bürgerforum Nord trifft Süd
In der Reihe "Nord trifft Süd" haben engagierte Gruppen und Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen das Wort. Die Veranstaltung gibt somit Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen.
Datum: 29.11.2023
Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Wochentage: Mi - Mi
Eintritt frei