Um 18:00 Uhr wird als Einleitung der dritte Teil des Films "Valentyn Sylvestrov" von Serhij Bukovsky gezeigt.
Im Programm sind Werke von Valentyn Sylvestrov und Myroslav Skoryk.
Anmeldungen nur über die Homepage des Vereins Europa GrenzenLos e.V.: https://www.europa-grenzenlos.org/musik-der-unbezwungenen-ukraine/
Der geniale ukrainische Komponist Valentyn Sylvestrov musste im März 2022 sein Zuhause verlassen, in dem er über 50 Jahre lang gelebt hatte. Die Reise von Kyjiw bis zur ukrainisch-polnischen Grenze, die normalerweise zwischen fünf und acht Stunden dauert, zog sich dieses Mal über drei lange Tage und Nächte hin. An der Grenze wurde der Komponist und seine Familie von Mitarbeitern des deutschen Kulturministeriums empfangen, die ihnen halfen, nach Berlin zu gelangen. Seitdem lebt der Maestro fern von Kyjiw und dem Dnipro, sehnt sich – wie die meisten Ukrainer – nach seiner Heimat und leidet darunter, dass er in dieser tragischen Zeit seinem Land nicht helfen kann.
Doch hier kann man ihm kaum zustimmen. Denn die Musik, die Valentyn Sylvestrov auch mit 87 Jahren weiter komponiert, heilt die Seele und gibt neue Kraft, schenkt Hoffnung und Halt, bekräftigt den Wert allen Lebens und erklingt heute auf der ganzen Welt als die Stimme der unbezwungenen Ukraine. Musik als Heilung. Musik als Manifest.
Das Konzert in Dortmund wird diese Musik den Zuhörerinnen und Zuhörern von herausragenden Musikerinnen und Musikern präsentiert:
Die Sopranistin Inna Galatenko gilt als eine der besten ukrainischen Sängerinnen. Ihr großer Stimmumfang, verbunden mit einem subtilen Sinn für künstlerischen Stil und starker Bühnenpräsenz, ermöglicht es ihr, sich allen möglichen Stilen und Epochen zuzuwenden. In den vergangenen 15 Jahren hat Valentyn Sylvestrov alle seine Vokalwerke für ihre Stimme geschrieben.
Misha Nodelman ist der erste Konzertmeister der Neuen Philharmonie Westfalen und der Leiter des Nodelman-Quartetts, das heute zu den besten Quartetten Deutschlands gehört. Sein müheloses, meisterliches Violinspiel und seine tiefe Musikalität machen jedes Konzert mit ihm zu einem Ereignis.
Die beiden werden an diesem Abend von Yevhenii Motorenko am Klavier begleitet, einem jungen, vielversprechenden Pianisten, der an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf studiert und bereits europaweit Konzerte gibt.
Der Komponist selbst wird leider nicht nach Dortmund kommen können, doch alle Interessierten haben die Möglichkeit, signierte Exemplare seiner Bagatellen zu erwerben – handsigniert vom Maestro speziell für dieses Konzert.
Die Einnahmen des Konzerts werden für die medizinische Behandlung verwundeter ukrainischer Soldaten verwendet – jener Menschen, die ihr Leben für eine freie und friedliche Zukunft der Ukraine und Europas riskiert haben.