Auf dem Programm stehen Werke des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi und Briefe seines Sohnes Hans von Dohnanyi, die aus dem Militärgefängnis und seiner Gestapohaft (1943-1945) in 2016 unter dem Titel "Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben" erschienen sind.
Das bewegende Dokument aus dem Widerstand gegen Hitler, die berührenden Briefe und eindringlichen Kassiber, die Hans von Dohnanyi aus der Haft an seine Frau Christine (geb. Bonhoeffer) und an seine Kinder schrieb, hat Klaus von Dohnányi, sein Sohn, im Jahre 2016 erstmals veröffentlicht. Sie zeigen sowohl den liebevollen Ehemann und Vater wie den entschlossenen Verschwörer gegen Hitler, der sich auch in der Haft, den Tod vor Augen, nicht beugt.
Claus-Dieter Clausnitzer liest aus den Briefen von Hans von Dohnanyi.
Die ungarische Konzertpianistin Gabriella Brezócki-Wedewardt und Gunther Tiedemann spielen Kompositionen von Ernst von Dohnányi.
Veranstalter: Deutsch-Ungarischer Länderkreis