Der Antikriegstag am 1. September, dem Jahrestag deutschen Überfalls auf Polen und damit der Beginn des 2. Weltkrieges 1939 ist für uns Anlass, im Rahmen der Veranstaltung in verschiedenen Reden, musikalischen und Video-Beiträgen sowie einer Kranzniederlegung der Opfer aller Kriege und des Nationalsozialismus zu gedenken.
Dabei wollen wir in diesem Jahr den Blick auf die Folgen des Krieges für die Menschen lenken, die ihre Heimat verlassen mussten und hier Zuflucht gefunden haben.
Veranstalter: DGB-Stadtverband Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Förderverein Gedenkstätte Steinwache - Internationales Rombergpark-Komitee e.V.“, Auslandsgesellschaft.de, Jugendring Dortmund, SLADO e.V., unterstützt durch den Arbeitskreis Dortmund gegen Rechtsextremismus
Mehr Infos/Infoflyer: https://dortmund-hellweg.dgb.de/termine