80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute

Antisemitismus findet sich nicht nur in politischen Bewegungen der radikalen Rechten, sondern auch in der "Mitte der Gesellschaft" und in vom Selbstverständnis her "progressiven" Kreisen, wie der Rap- oder Kunstszene. Der Vortrag widmet sich den unterschiedlichen Formen der offenen und versteckten Judenfeindschaft anhand von aktuellen Beispielen.
Prof. Dr. Lars Rensmann hat seit 2022 den Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau inne. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft und Demokratieforschung.

Datum: 27.01.2025

Uhrzeit: 18:00 – 20:15 Uhr

Wochentage: Mo

Veranstaltungsort:
Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
Hansastraße 3
44137 Dortmund

Dozent/Referent: Lars Rensmann

0 10 80

Aktuell: 12 TN, Start ab: 10 TN

Status: Findet statt

Anmelden und registrieren *

* Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Zur weiteren Planung bitten wir Sie, sich per Mail anzumelden.

0,00 

Enthält 0% VAT
zzgl. Versand
Veranstaltungs-Nr.: 1-25-6002

SChreiben SIE UNS

Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diese Reise und sonstigen Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    * Erforderlich

    Anmeldung

    Bitte füllen Sie für die Anmeldung das untenstehende Formular aus.Wir melden uns bei Ihnen mit weiteren Informationen.

      * Erforderlich

      SChreiben SIE UNS

      Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um die Veranstaltung, Buchungen und sonstigen Fragen.
      Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

        * Erforderlich

        ERMÄßIGUNG BEANTRAGEN

        Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diesen Kurs, einer Ermäßigung und sonstigen Fragen.
        Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

          * Erforderlich

          Newsletter

          Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft