Einsamkeit klingt nach Abenteuer und Auszeit. Nach Rückzug, Stille und Entschleunigung – alleine zu sein an einem fernen Ort, inmitten der Natur oder auch nur im eigenen Garten. Doch es gibt eine Kehrseite: Wenn Einsamkeit und Stille den Alltag beherrschen. Der Kontrast könnte nicht größer sein, als zwischen jenen, die in einer pulsierenden Großstadt bestens vernetzt und ständig im Austausch sind und jenen, die im Abseits stehen.
Einsamkeit trifft Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft. Sie kann durch Lebensumstände, Schicksalsschläge, Persönlichkeit oder Krankheiten begründet sein, ihre Auswirkungen haben aber auch eine gesellschaftliche Dimension. Um diese zu erkennen und das Thema zu enttabuisieren, braucht es geeignete Orte und zielgerichtete Angebote. Dass man sich des Problems bewusst ist, zeigt sich daran, dass es vermehrt Projekte mit dem Schwerpunkt Einsamkeit gibt - so auch in Dortmund.
Das 39. Bürgerforum bietet einigen von ihnen die Möglichkeit, ihr Engagement vorzustellen, miteinander in Kontakt zu kommen und voneinander zu lernen. Nähere Informationen und Einzelheiten zur Veranstaltung sowie natürlich über die eingeladenen Gäste folgen in der kommenden Zeit.
Die Reihe "Nord trifft Süd" (seit 2011):
In der Reihe "Nord trifft Süd" haben engagierte Gruppen und Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen das Wort. Die Veranstaltung gibt somit Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen.
Ausführliche Berichte finden Sie unter http://www.planerladen.de/buergerforum.html
Weitere Termine und Themen 2025
40. Bürgerforum: „Demokratie“ 25.06.
41. Bürgerforum: „Nachbarschaft“ 10.9. oder 19.11.2025
Anmeldung: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de, Tel. 0231 838 00 19
Mit Unterstützung von MIA-DO Kommunales Integrationszentrum Dortmund
Diese von der Planerladen gGmbH und der Auslandsgesellschaft.de ausgerichtete Veranstaltung wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und unterstützt von MIA-DO Kommunales Integrationszentrum Dortmund.