Jugendliche | junge Erwachsene

Frauen, Leben, Freiheit – Demokratie im Iran?!

Digitaler Studienabend - Online-Veranstaltung

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 finden seit Monaten Proteste unter dem politischen Slogan "Frauen – Leben – Freiheit" gegen das iranische Mullah-Regime statt. Die junge iranische Zivilgesellschaft demonstriert furchtlos und kämpft für ihre demokratischen
Werte, Menschen- und Frauenrechte. Das autokratische iranische Regime schlägt brutal zurück, verhaftet wahllos Menschen und richtet sie gar unter dem Vorwurf "Kriegsführung gegen Gott" hin. Ebenso versuchen die
Machthaber, die Demonstrationen durch die Blockade des Internets zu unterbinden. 84 Millionen Iranerinnen und Iraner werden von der eigenen Regierung überwacht und
ausspioniert. Menschen können sich in den wenigen Stunden, in denen das Netz funktioniert, über Messenger Dienste und soziale Medien nur noch in verschlüsselter Form austauschen. Die anstrebende Atommacht bedroht ihre Nachbarn und greift die liberalen Werte an.
Welche Ziele haben die Menschen im Iran und welche Möglichkeiten/Perspektiven bestehen für einen Regimewechsel und für die zukünftige Entwicklung? Wie kann die Bundesrepublik Deutschland die Zivilbevölkerung des Iran in ihren Protesten gegen das autokratische Regime
unterstützen?

Buchvorstellung und Leseauszüge:
"Wie man ein Schmetterling wird". Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari
Shole Pakravan: Autorin; Mutter von Reyhaneh Jabbari (hingerichtet im Oktober 2014)

Steffi Niederzoll
Freie Autorin und Filmemacherin; u.a. "Sieben Winter in Teheran", über das Leben von Reyhaneh Jabbari

Statements und Diskussion:
Frauen – Leben – Freiheit! Welche Perspektiven bestehen für den Iran? Shole Pakravan, Steffi Niederzoll und Yasmin Renani (Studentin und Aktivistin mit iranischen Wurzeln;
Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung), Dr. Christian Funke (Iranist, Religions- und Islamwissenschaftler)
Moderation: Erich G. Fritz (Vizepräsident der Auslandsgesellschaft; ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages)

Die Veranstaltung findet als Videogespräch über Zoom statt.
Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich – wir
senden zeitnah vor dem Termin die Einwahldaten, pätestens
am Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung unter: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Regionalbüro Westfalen, https://www.kas.de/de/web/westfalen/veranstaltungen/detail/-/content/frauen-leben-freiheit-demokratie
Die Online-Anmeldung unter dem Link https://aoweb.kas.de/KAS_VaAnmeldung/Teilnehmerdaten.aspx?id_v=75229&a_A=1 ist ab sofort möglich.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Regionalbüro Westfalen und der Kommende Dortmund

Datum: 25.01.2023

Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr

Wochentage: Mi

Eintritt frei

Diese Veranstaltung ist leider vorbei.

0,00 

Enthält 0% VAT
zzgl. Versand
Veranstaltungs-Nr.: 1-23-6017-p

SChreiben SIE UNS

Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diese Reise und sonstigen Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    * Erforderlich

    Anmeldung

    Bitte füllen Sie für die Anmeldung das untenstehende Formular aus.Wir melden uns bei Ihnen mit weiteren Informationen.

      * Erforderlich

      SChreiben SIE UNS

      Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um die Veranstaltung, Buchungen und sonstigen Fragen.
      Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

        * Erforderlich

        ERMÄßIGUNG BEANTRAGEN

        Schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um diesen Kurs, einer Ermäßigung und sonstigen Fragen.
        Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

          * Erforderlich

          Newsletter

          Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft