Chemnitz ist eines der bedeutendsten Zentren deutscher Industriekultur: Im „Sächsischen Manchester“ entstanden die ersten deutschen Fabriken, wodurch die Stadt bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der reichsten Städte Deutschlands wurde. Die daraus entstandenen prächtigen Gründerzeitbauten und Jugendstilvillen schmücken noch heute die Altstadt. Im Jahr 2025 wurde Chemnitz zu einer der drei Europäischen Kulturhauptstädte ernannt. Verschiedenste Inszenierungen und Veranstaltungen unter dem Motto „ungesehene Kunst, vielfältige Kultur und internationale Begegnungen“ verwandeln die Stadt in eine bunte Bühne.
Auf dem Rückweg steht eine weitere Europäische Kulturhauptstadt auf dem Programm: Weimar hat einst im Jahr 1999 ebenfalls diesen Titel getragen. Neben einer Besichtigung der Altstadt mit dem berühmten Goethe- und Schillerdenkmal, bekommen Sie die Möglichkeit Schillers Wohnhaus zu besichtigen – im Wohnsitz an der heutigen Schillerstraße verlebte der deutsche Dichter seine letzten drei Lebens- und Schaffensjahre.
Mindestteilnehmerzahl: 20, Anmeldefrist: 23. Mai 2025