Studienreise in die Kulturhauptstadt Chemnitz

Chemnitz wird 2025 zur Europäischen Kulturhauptstadt – ein Ereignis, das die Stadt in ein faszinierendes Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte verwandelt. Doch was macht Chemnitz so besonders? Wie hat sich die einstige Industriemetropole zur Kulturhauptstadt gewandelt? Und welche Highlights erwarten Besucher im Kulturjahr 2025? Unsere Studienreise vom 25. bis 27. Juli 2025 nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise!

Chemnitz: Von der Industriegeschichte zur Kulturmetropole

Bekannt als “Sächsisches Manchester” spielte sie eine entscheidende Rolle in der deutschen Industrialisierung. Die beeindruckenden Jugendstil- und Gründerzeitbauten zeugen noch heute von der einstigen Blütezeit der Stadt. Doch Chemnitz ist mehr als Geschichte – es ist eine Stadt, die sich stetig neu erfindet. 2025 verwandelt sich Chemnitz in eine kreative Bühne für Kunst, Kultur und internationale Begegnungen.

Unter dem Motto „ungesehene Kunst, vielfältige Kultur und internationale Begegnungen“ wird die Stadt mit Festivals, Ausstellungen und kulturellen Events zum europäischen Hotspot für Kreativität. Die Studienreise bietet exklusive Einblicke in dieses besondere Jahr – inklusive einer Stadtführung zur Kulturhauptstadt 2025 und einem Gespräch mit dem Organisationsteam des Kulturhauptstadtprogramms.

Kulturhauptstadt Chemnitz

Reiseverlauf: Drei Tage voller Entdeckungen

Tag 1: Willkommen in Chemnitz – Eine Stadt im Wandel

Der erste Tag startet mit einer komfortablen Anreise und einem Frühstückspicknick unterwegs. Nach der Ankunft in Chemnitz tauchen wir direkt in das Kulturhauptstadtjahr ein:

Geführte Stadttour

Erleben Sie hautnah, warum Chemnitz diesen begehrten Titel trägt.

Exklusives Treffen mit dem Organisationsteam

Blicken Sie hinter die Kulissen der Planungen und erfahren Sie, was die Stadt für das große Kulturjahr vorbereitet.

Check-in im Hotel an der Oper & gemeinsames Abendessen

ein perfekter Ausklang des ersten Tages

Tag 2: Architektonische Highlights & Kunstgenuss

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Architektur und der vielfältigen Kunstszene Chemnitz‘:

Stadtführung „Jugendstil und Gründerzeit

Erkunden Sie die kunstvollen Fassaden der historischen Gebäude.

Individuelle Zeit zur Erkundung

Besuchen Sie das renommierte Kunstfestival „Begehungen 2025“, schlendern Sie über das Chemnitzer Weinfest oder entdecken Sie eine der zahlreichen Ausstellungen.

Individuelles Abendessen

Die Stadt bietet kulinarische Vielfalt, gerne geben wir Ihnen Restaurantempfehlungen.

Tag 3: Weimar – Auf den Spuren von Goethe & Schiller

Auf dem Rückweg machen wir Halt in Weimar, einer weiteren europäischen Kulturhauptstadt (1999) und einem Zentrum deutscher Klassik.

Stadtführung durch die Altstadt

Erkunden Sie die historische Atmosphäre Weimars.

Besuch von Schillers Wohnhaus

Tauchen Sie in das Leben des berühmten Dichters ein und erfahren Sie mehr über seine letzten Lebensjahre.

Nachmittags Rückreise

Nachmittags Rückreise mit Ankunft an den Ausgangsorten am Abend.

Warum Sie diese Studienreise nicht verpassen sollten

Die Studienreise findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt und umfasst zwei Übernachtungen in Chemnitz. Die bequeme Busreise mit mehreren Zustiegsmöglichkeiten sorgt für eine angenehme An- und Abreise. Entdecken Sie die Europäische Kulturhauptstadt 2025 und genießen Sie ein abwechslungsreiches Programm in zwei geschichtsträchtigen Städten. Der Reisepreis beträgt 455,00 Euro. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns unter reisen@auslandsgesellschaft.de  Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie Geschichte, Kultur und Moderne hautnah!

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft