Die Entscheidung, sich einbürgern zu lassen, ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einem neuen Leben in Deutschland. Dieser Schritt bringt nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern auch bestimmte Verpflichtungen mit sich.
Der Einbürgerungstest ist ein zentrales Element des Einbürgerungsprozesses. Dieser Test prüft Ihr Wissen über die deutsche Gesellschaft, Kultur, Geschichte und Rechtsordnung, um sicherzustellen, dass Sie die grundlegenden Kenntnisse besitzen, die für das Leben in Deutschland notwendig sind.
Fragenkatalog des Einbürgerungstests
Der Test umfasst 33 Fragen, die aus einem umfangreichen Katalog von 310 Fragen ausgewählt werden. Diese Fragen decken verschiedene Themenbereiche ab, wie Politik, Geschichte, Gesellschaft und Kultur:
- 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft"
- Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind

Ablauf des Einbürgerungstests
Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Für jede Frage gibt es vier mögliche Antworten, von denen Sie die richtige auswählen müssen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen korrekt beantworten, haben Sie den Test bestanden.
Ergebnisse und gültigkeit des Einbürgerungstests
Der Test wird vom BAMF ausgewertet. Die Ergebnisse erhalten Sie vom BAMF per Post zugesandt.
Prüfungstermine 2025
Prüfungstermin
Status
31. Juli 2025
freie Plätze verfügbar
14. August 2025
freie Plätze verfügbar
28. August 2025
freie Plätze verfügbar
11. September 2025
freie Plätze verfügbar
25. September 2025
freie Plätze verfügbar
9. Oktober 2025
freie Plätze verfügbar
23. Oktober 2025
freie Plätze verfügbar
6. November 2025
freie Plätze verfügbar
20. November 2025
freie Plätze verfügbar
3. Dezember 2025
freie Plätze verfügbar
18. Dezember 2025
freie Plätze verfügbar
Frühzeitige Terminvereinbarung zu empfehlen
Eine frühzeitige Terminvereinbarung ist zu empfehlen. Bitte bedenken Sie die Anmeldefrist von vier Wochen bis zur Prüfung.
Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch bei Frau Correia unter 0231 838 00 31 oder per E-Mail unter correia@auslandsgesellschaft.de , um einen persönlichen Anmeldetermin zu vereinbaren. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,00 € begleichen Sie bei der Anmeldung.