Die Geschichte Russlands ist geprägt von gewaltigen Gegensätzen: Fortschritt und Rückschritt, Reformen und Repression, Tradition und Moderne. Kaum ein Land fasziniert und polarisiert so sehr wie Russland. Doch was hat Russland zu dem gemacht, was es heute ist? Welche historischen Entwicklungen, politischen Entscheidungen und kulturellen Einflüsse prägen die russische Gesellschaft und ihre politische Kultur bis heute?
Diesen Fragen widmet sich ein spannender Gesprächsabend am 29. Januar 2025 mit Dr. Dr. h. c. Klaus Waschik, moderiert von Erich G. Fritz.
Russland – Ein Land der Gegensätze
Vom Zarenreich unter Iwan dem Schrecklichen über die Epoche der Sowjetunion bis zur Präsidentschaft Wladimir Putins: Russland hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbrüche erlebt. Es ist ein Land zwischen agrarischer Vergangenheit und technologischer Moderne, das dennoch immer wieder in autokratische Muster zurückfällt.
- Warum scheiterte Russland am Übergang zu einem westlichen Rechtsstaat?
- Welche Rolle spielten Reformen und Repression für die politische Kultur?
- Wie beeinflusst Russlands Geschichte das heutige Selbstverständnis des Landes?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Abends. Dr. Klaus Waschik wird die historischen Entwicklungen Russlands aufzeigen und einen scharfen Blick auf die soziokulturellen Dynamiken werfen, die das Land bis heute prägen.
Ein Abend für alle, die tiefer blicken wollen
Russland ist mehr als aktuelle Schlagzeilen. Es ist ein Land voller Widersprüche, Reformversuche und kultureller Vielfalt.
Was erwartet Sie?
- Historische Einblicke: Von der Zarenzeit bis zur Ära Putins – verstehen Sie Russlands politische und gesellschaftliche Entwicklungen.
- Kritische Analyse: Warum scheiterten Reformversuche immer wieder? Was bedeutet das für Russlands politische Kultur?
- Neue Perspektiven: Diskutieren Sie gemeinsam, was Russlands Geschichte für die Gegenwart und Zukunft bedeutet.
Die Kombination aus fundiertem Vortrag und lebendigem Dialog schafft eine Veranstaltung, die tiefgehendes Wissen mit spannenden Erzählungen verknüpft.
Details zur Veranstaltung
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße 48, 44147 Dortmund
Referent: Dr. Dr. h. c. Klaus Waschik
Moderation: Erich G. Fritz
Eintritt: Frei
Anmeldung erforderlich:
veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de | 0231 8380019
Warum ist dieser Abend wichtig?
In einer Zeit, in der globale Konflikte und Krisen den Blick nach Russland lenken, ist es entscheidend, die Hintergründe zu verstehen. Wie konnte Russland trotz zahlreicher Modernisierungen in autokratische Strukturen zurückfallen? Welche Faktoren haben die russische Identität und das Staatsverständnis geprägt?
Dr. Klaus Waschik beleuchtet diese Fragen aus historischer und aktueller Perspektive – und lädt Sie dazu ein, mitzudenken und mitzudiskutieren.
Sichern Sie sich Ihren Platz
Ob Sie sich für Geschichte, Politik oder aktuelle Entwicklungen interessieren – dieser Abend bietet wertvolle Einblicke in eines der einflussreichsten Länder der Welt. Ein Abend, der Geschichte lebendig macht und die Gegenwart erklärt. Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihren Blick auf Russland!
Jetzt anmelden unter: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de