Die Vielfalt der Sprachen spiegelt die Vielfalt der Kulturen wider – und kaum eine Region veranschaulicht das so eindrucksvoll wie der ozeanische Sprachraum. Am 30. April 2025 lädt die Auslandsgesellschaft.de Sie zu einem besonderen Abend ein, der ganz im Zeichen der faszinierenden Maori-Sprache und -Kultur steht.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden 45-minütigen Vortrag der renommierten Maori-Expertin Rebecca Burke. Sie wird spannende Einblicke in die Linguistik, Geschichte und Verbreitung von Te Reo Māori geben. Abgerundet wird der Abend durch kulinarische Köstlichkeiten und traditionelle Musik – ein Genuss für alle Sinne!
Maori – Eine Sprache mit Geschichte und Zukunft
Der Pazifikraum gehört zu den sprachlich vielfältigsten Regionen der Welt, denn hier werden rund 450 Sprachen gesprochen. Jede einzelne ist eng mit der Identität der Menschen verknüpft. Die Maori-Sprache ist nur eines von vielen beeindruckenden Beispielen für die kulturelle und linguistische Vielfalt Ozeaniens. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, nicht nur Te Reo Māori kennenzulernen, sondern auch über die Bedeutung von Sprache als Kulturerbe nachzudenken.
Sprachvielfalt im Pazifikraum – Ein faszinierendes Erbe
Te Reo Māori gehört zur großen Familie der ozeanischen Sprachen und ist tief in der Geschichte Neuseelands verwurzelt. Mit ihren einzigartigen Lautstrukturen und grammatikalischen Besonderheiten ist sie nicht nur ein linguistisches Juwel, sondern auch ein lebendiges Kulturerbe.
Maori-Expertin: Dr. Rebecca Burke
Rebecca Burke beleuchtet die historische Entwicklung der Sprache, ihre Bedeutung für die Identität der Maori und die Herausforderungen ihrer Erhaltung in einer globalisierten Welt.
Rebecca Burke, Historikerin aus Essen, wagte einen radikalen Neuanfang am anderen Ende der Welt. In Neuseeland tauchte sie tief in eine Gesellschaft voller Kontraste ein: hochmoderne Städte neben einer oft prekären Gesundheitsversorgung, kulturelle Vielfalt neben spürbarem Rassismus. Besonders die Folgen des Kolonialismus prägten ihre Forschung – und sie erlebte hautnah, wie die indigene Bevölkerung für ihr Erbe kämpft. Die weltberühmten Haka-Zeremonien der Maori sind nur ein Beispiel für diesen Widerstand.
„Wir können viel von den Maori lernen.“
Eindrücke der Maori Kultur
Ein Abend für alle Sinne – Musik, Kulinarik & Kultur
Neben spannenden Einblicken in die Sprachwissenschaft erwartet Sie ein geselliger Abend mit exquisiten Spezialitäten und traditioneller Musik. Lassen Sie sich von den Klängen inspirieren und genießen Sie kleine, landestypische Köstlichkeiten, die das Event abrunden:
Jetzt anmelden und dabei sein
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Sprachen, Kulturen und interkulturellen Austausch begeistern – ob Sprachliebhaber, Studierende oder einfach Neugierige. Anmeldungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an sprachen@auslandsgesellschaft.de.
Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Fachwissen, Kultur und Genuss!