K-Pop & Koreanisch Workshop: Sprache, Musik & Kultur

Die Faszination für K-Pop reicht längst über die Grenzen Südkoreas hinaus. Fans auf der ganzen Welt begeistern sich nicht nur für die mitreißenden Choreografien und eingängigen Melodien, sondern auch für die tiefgehende Kultur, die hinter dem Phänomen steckt. Doch K-Pop ist mehr als Musik – es öffnet Türen zur koreanischen Sprache, Geschichte und Ästhetik. Genau hier setzt der K-Pop Workshop am 15. April 2025 an, der einen spannenden Mix aus Sprache, Musik und Kalligrafie bietet. Ein Tag voller kultureller Entdeckungen wartet auf alle, die ihre Begeisterung für K-Pop vertiefen und mehr über die koreanische Kultur erfahren möchten.

Ein Workshop – Drei Erlebnisse: Koreanisch, K-Pop und Kalligrafie

Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm von 09:00 bis 14:30 Uhr bietet der Workshop eine interaktive und praxisnahe Annäherung an die koreanische Kultur. Dabei stehen nicht nur Musik, sondern auch Sprache und Schrift im Fokus.

09:00 – 10:30: Koreanisch A1 Basics – Ihre ersten Schritte in die Sprache

Der Workshop startet mit einer Einführung in die koreanische Sprache. Wenn Sie wissen möchten, wie sich die Hangeul-Schriftzeichen zusammensetzen oder wie man sich auf Koreanisch vorstellt, erhalten Sie hier eine praktische Einführung. Auf einfache und verständliche Weise werden die Grundlagen des A1-Niveaus vermittelt. Ob Begrüßungen, erste Sätze oder nützliche Ausdrücke – dieser Abschnitt gibt den perfekten Einstieg in die Sprache der K-Pop-Stars. Nach dieser Session werden Sie in der Lage sein, einfache koreanische Wörter und Redewendungen zu verstehen – und vielleicht sogar den Songtext Ihres Lieblings-K-Pop-Hits besser zu entschlüsseln!

10:30 – 10:45: Kurze Pause – Durchatmen und Eindrücke sammeln

Nach dem ersten intensiven Sprachmodul gibt es eine kurze Verschnaufpause. Zeit, das Gelernte sacken zu lassen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich auf die nächste spannende Session einzustimmen.

K Pop Workshop - Hangeul Schrift

10:45 – 12:15: K-Pop – Mehr als nur Musik

Was steckt hinter dem globalen Erfolg von K-Pop? In diesem interaktiven Vortrag tauchen Sie tief in die Geschichte, Kultur und Sprache des K-Pop ein. Von den ersten Anfängen in den 1990er-Jahren bis hin zu den heutigen Superstars wie BTS, BLACKPINK und Stray Kids – der Workshop beleuchtet die Entwicklung dieser einzigartigen Musikbewegung.

Außerdem geht es um die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten von K-Pop-Songs. Warum finden sich so viele englische Begriffe in den Songtexten? Wie spiegeln sich koreanische Traditionen in den Performances wider? Und welche gesellschaftlichen Themen werden in den Liedern aufgegriffen? All das wird in diesem spannenden Abschnitt analysiert und diskutiert.

12:15 – 13:00: Mittagspause – Zeit für Austausch und Networking

Nach so viel Input ist es an der Zeit für eine ausgedehnte Pause. Hier können Sie sich bei einem gemeinsamen Mittagessen austauschen, neue Kontakte knüpfen und Ihre Gedanken über die bisher behandelten Themen vertiefen.

13:00 – 14:30: Jugendsprache im K-Pop

Sie denken, Sie kennen die Jugendsprache? Dann haben Sie K-Pop noch nicht erlebt! In der Welt von BTS, BLACKPINK und EXO spricht man einen ganz eigenen Slang, der weit über „Oppa“ (großer Bruder) und „Saranghae“ (Ich liebe dich) hinausgeht. Hier vermischen sich koreanische Begriffe mit internationalem Netzjargon zu einer explosiven Sprachmelodie. Begriffe wie „Aegyo“ (niedliches Verhalten), „Daebak“ (unglaublich!) oder „Bias“ (Lieblingsmitglied) gehören zum Grundvokabular eines jeden echten Fans. Und dann sind da noch die Abkürzungen wie „MV“ (Musikvideo) oder „CB“ (Comeback), die ohne Vorwarnung in die Konversation geworfen werden. Kurz gesagt: Wenn Sie K-Pop lieben, lernen Sie ganz nebenbei eine neue Sprache – eine, die verbindet, begeistert und Generationen prägt!

Warum Sie diesen Workshop nicht verpassen sollten

Ob eingefleischter K-Pop-Fan, Sprachbegeisterte:r oder einfach nur neugierig auf eine andere Kultur – dieser Workshop bietet für jeden etwas. Hier sind einige Gründe, warum Sie unbedingt dabei sein sollten:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und erfordert keinerlei Vorkenntnisse – nur Neugier und Begeisterung für die koreanische Kultur!

Buchungsoptionen & Kosten

Da der Workshop an nur einem Tag stattfindet, gibt es eine einfache Buchungsoption:

Kosten

44,00 Euro für die gesamte Veranstaltung

Anmeldeschluss

10. April 2025

Anmeldung

per Mail an sprachen@auslandsgesellschaft.de oder direkt über die Homepage:

Tauchen Sie ein in die Welt von K-Pop, Sprache und Kultur – wir freuen uns auf Sie!

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft