Jugendliche | junge Erwachsene

Moderator*innen/ Workshopleiter*innen (m/w/d) auf Honorarbasis gesucht

Theaterstück zum Thema Rechtsextremismus. Moderator*innen/Workshopleiter*innen (m/w/d) auf Honorarbasis gesucht!

Für die Moderation von Nachgesprächen und bildungspolitische Begleitung des Theaterstücks: „MAN MUSS FÜR WERTE EINTRETEN. DER MORD AN WALTER LÜBCKE“ des Westfälischen Landestheaters zum Thema Rechtsextremismus, sucht die Auslandsgesellschaft.de e.V. noch Moderator*innen / Workshopleiter*innen auf Honorarbasis.

Das Handwerkszeug für die Tätigkeit wird gemeinsam in einem Wochenendseminar vom 16.-17. September 2023 erarbeitet. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Workshop ist Voraussetzung für den Einsatz. Die Einsätze erstrecken sich von September 2023 bis einschließlich Januar 2024.

1949 wurde die Auslandsgesellschaft.de als Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Sie ist entstanden aus dem Trauma des Zweiten Weltkrieges heraus und getragen von dem Wunsch nach Verständigung. Dieser Ursprung prägt ihre Ziele bis heute: Einsatz für Völkerverständigung im Geiste von Humanität und Toleranz. Umgesetzt wird diese Aufgabe vor allem durch die Organisation von Sprachkursen, insbesondere durch die Vermittlung der deutschen Sprache und begleitenden Veranstaltungen. Darüber hinaus agiert und engagiert sich die Auslandsgesellschaft.de im Bereich der internationalen Beziehungen und der interkulturellen Verständigung mit den Schwerpunkten Europa, internationale Politik, Zuwanderung und Integration sowie Demokratie und Erinnerung.

Ihre Aufgaben:

  • Moderation von Nachgesprächen mit den Schauspielenden im Anschluss an das
    Theaterstück
  • Leitung 4,5 stündiger Workshops mit je ca. 20 Schüler*innen ab 16 Jahren zum
    Thema Rechtsextremismus angelehnt an das Theaterstück.

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • 18 Jahre oder älter
  • Verantwortungsvoll und selbstständig
  • Vorwissen im Bereich Rechtsextremismus sind von Vorteil
  • Sicheres Auftreten, gutes Vermitteln zwischen unterschiedlichen Meinungen und Charakteren
  • Wenn möglich Erfahrung in der Jugendarbeit (Juleica, Gruppenleiterschulung o.a.)
  • Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen, Spaß an der Bildungsarbeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen NRW-weit, werktags und schwerpunktmäßig im Ruhrgebiet

Das Honorar pro Tag bzw. Workshop beträgt 120,00 Euro, Reisekosten werden übernommen.

Sie erwartet ein umfangreiches Aufgabengebiet in einem engagierten Team. Kommunikative und verlässliche Zusammenarbeit in einem angenehmen Betriebsklima sind uns sehr wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.06.2023 (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Arbeitsnachweise und sonstige Qualifikationen) in digitaler Form an Frau Aynur Terzi.

Ihre Ansprechpartnerin für das Stellenangebot:

Frau Aynur Terzi
-Institut für politische Bildung-
E-Mail: terzi@auslandsgesellschaft.de
Tel.: 0231 838 00 – 23

 

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft