#EUwomen: Ausstellung über Frauen in der EU – jetzt in Dortmund

Europa hat viele Gesichter – und viele davon sind weiblich.
Zahlreiche Frauen haben die europäische Integration mitgestaltet, politische Weichen gestellt und Geschichte geschrieben. Doch oft bleiben ihre Beiträge unsichtbar. Mit der Wanderausstellung #EUwomen – Frauen in der Europäischen Union rückt dieses Kapitel nun ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Vom 7. Juli 2025 an ist die Ausstellung in der Berswordthalle Dortmund zu sehen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Frauen Europa damals wie heute geprägt haben – in Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Diplomatie.

Eröffnung am 7. Juli: Einladung zum Auftakt

Zur feierlichen Ausstellungseröffnung am Montag, 7. Juli 2025 um 17:30 Uhr lädt das Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund herzlich ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben einem geführten Einblick in die Ausstellung erwartet Sie ein Impulsvortrag von Carolin Mues (Junge Europäische Föderalist:innen NRW). Die engagierte Europäerin spricht über Gleichstellung in der EU, über Hürden, Fortschritte – und über die Frage, wie echte politische Teilhabe für Frauen heute gelingen kann.

Beim anschließenden Empfang gibt es Raum für Austausch, Gespräche und Vernetzung – bei einem Glas Sekt oder Saft.

#EUwomen – Eine Hommage an Europas Gestalterinnen

Wer an die Anfänge der Europäischen Union denkt, denkt meist an große Namen wie Monnet, Schuman oder Adenauer. Doch: Wo bleiben die „Gründermütter“?

Die Ausstellung #EUwomen gibt ihnen Raum und Sichtbarkeit. Sie porträtiert Pionierinnen aus Geschichte und Gegenwart – Frauen, die in Brüssel, Straßburg und darüber hinaus mitgewirkt haben, oft im Schatten der offiziellen Geschichtsschreibung.

Dabei geht es nicht nur um Rückblicke. #EUwomen macht deutlich: Auch heute prägen Frauen auf allen Ebenen die Entwicklung Europas – mit Ideen, Einsatz und Weitblick.

Ausstellung #EUwomen
Zitat Balabanova | Ausstellung #EUwomen
Zitat Siemsen | Ausstellung #EUwomen
Zitat Langensiepen | Ausstellung #EUwomen

Eine Ausstellung mit Weitblick und Zugang

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Senatskanzlei Bremen und wurde von der Europaabteilung des Bevollmächtigten Bremens beim Bund konzipiert. Unterstützt wird sie von der EU-Kommission in Deutschland.

Dortmund ist eine von vielen Stationen der Wanderausstellung. Mit verständlichen Texten, starken Porträts und einem modernen Ausstellungskonzept bietet sie einen niedrigschwelligen Zugang – für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.

Für wen ist die Ausstellung besonders interessant?

Die Ausstellung richtet sich an alle, die Europa neu entdecken wollen:

Mehr als eine Ausstellung – ein Ort für Austausch

Neben der Wissensvermittlung versteht sich #EUwomen auch als Plattform für Dialog. Der Empfang nach der Eröffnung lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen – über Gleichstellung, europäische Perspektiven und neue Ideen für morgen.

Vielleicht entsteht hier schon die nächste Initiative für ein gerechteres Europa.

Fazit: Sichtbarkeit schaffen. Geschichte neu erzählen.

Mit der Ausstellung #EUwomen – Frauen in der Europäischen Union setzt die Stadt Dortmund ein starkes Zeichen für Gleichstellung, europäische Werte und Geschichtsbewusstsein.

Seien Sie dabei. Entdecken Sie Geschichten, die inspirieren – und gestalten Sie die Zukunft Europas mit.

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter der Auslandsgesellschaft