In einer Zeit, in der rechtsextreme Hetze und völkischer Nationalismus immer lauter werden, ist es wichtiger denn je, gemeinsam aufzustehen. Deshalb ruft der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus zur großen Kundgebung „Ein Lichtermeer für Vielfalt und Demokratie“ auf. Am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 18 Uhr auf der Kampstraße (bei der St. Petrikirche) in Dortmund wird ein starkes Zeichen für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine offene Demokratie gesetzt.
Jetzt erst recht: Ein Zeichen setzen für Demokratie und gegen Hass!
Jede und jeder ist eingeladen, ein Licht mitzubringen – ob Kerze, Laterne oder Handylicht. Gemeinsam schaffen wir ein leuchtendes Meer der Solidarität!
Warum diese Kundgebung so wichtig ist
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar machen wir deutlich: Wir lassen nicht zu, dass Demokratiefeinde und Hetzer unsere Gesellschaft spalten. Weltweit werden Migrant*innen zu Sündenböcken gemacht, es wird von „Remigration“ gesprochen – ein perfides Konzept, das nichts anderes als Vertreibung bedeutet. Doch wir halten dagegen! Wir lassen nicht zu, dass Hass die Oberhand gewinnt. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der alle Menschen in Würde leben können
Schließ dich uns an – jede Stimme zählt!
Mach mit – teile den Aufruf!
Je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer unser gemeinsames Zeichen! Teile diesen Aufruf mit Familie, Freundinnen und Freunden , Kolleginnen und Kollegen – online und offline. Sei dabei, bring ein Licht mit und werde Teil eines eindrucksvollen Lichtermeers für Demokratie und Vielfalt.
Termin
Donnerstag, 20. Februar 2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Ort
Kampstraße, in der Nähe der Ev. Stadtkirche St. Petri, Dortmund
Jetzt ist die Zeit, ein Zeichen zu setzen – komm vorbei und bring Licht in dunkle Zeiten!