Anime und Manga begeistern weltweit Millionen von Menschen – mit fesselnden Geschichten, einzigartigen Charakteren und einer faszinierenden Kultur. Doch was steckt wirklich hinter den beliebten Serien und Comics? Welche historischen und kulturellen Hintergründe machen sie so besonders?
Wenn Sie mehr als nur Zuschauerin oder Zuschauer sein möchten, dann sind Sie hier genau richtig! Unser Anime/Manga-Workshop am 16.04.2025 bietet Ihnen die Gelegenheit, tiefer in die japanische Kultur einzutauchen und zu verstehen, was Ihre Lieblingsgeschichten wirklich bedeuten. Und das Beste daran: Sie müssen dafür nicht nach Japan reisen – kommen Sie einfach zur Auslandsgesellschaft in Dortmund und erleben Sie die Magie Japans hautnah!
Warum ein Anime/Manga-Workshop?
Unser Workshop verbindet Sprachunterricht, kulturelles Wissen und gemeinschaftliche Erlebnisse zu einem einzigartigen Lernerlebnis:
- Lernen Sie Japanisch und verstehen Sie Ihre Lieblingscharaktere in Originalsprache!
- Entdecken Sie die kulturellen Wurzeln von Anime und Manga und erfahren Sie, wie Geschichte und Traditionen die Handlung prägen.
- Vernetzen Sie sich mit anderen Fans, tauschen Sie sich über aktuelle Trends aus und knüpfen Sie neue Freundschaften.
Programm des Anime/Manga-Workshop
Anime und Manga sind mehr als nur Unterhaltung – sie spiegeln Geschichte, Traditionen und Werte wider, die tief in der japanischen Gesellschaft verankert sind. Wer die kulturellen Codes entschlüsseln kann, entdeckt eine ganz neue Dimension dieser Kunstformen.
09:00 – 10:30: Japanisch A1 Basics
Starten Sie den Tag mit einem interaktiven Einstieg in die japanische Sprache. Sie lernen, wie Sie andere Fans mit „Ohayō!“ (おはよう, Guten Morgen) begrüßen und üben einfache Dialoge, um die Sprache Ihrer Lieblingscharaktere besser zu verstehen.
10:30 – 10:45: Pause
Nutzen Sie die Zeit, um sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
10:45 – 12:15: Kulturelle Hintergründe zu Anime/Manga
Wussten Sie, dass viele Anime-Charaktere auf alten japanischen Legenden basieren? Oder dass historische Ereignisse wie die Edo-Periode die Darstellung von Helden und Schurken beeinflusst haben? In diesem Programmpunkt erfahren Sie, wie Geschichte und Traditionen die Handlung von Animes prägen und warum bestimmte Farben und Symbole immer wieder in Anime und Manga auftauchen.
Außerdem wird erklärt, welche Bedeutung Schuluniformen und andere kulturelle Codes haben. Dabei werden konkrete Beispiele aus beliebten Serien und Mangas herangezogen, um Ihnen die kulturellen Hintergründe anschaulich zu vermitteln. Sie werden überrascht sein, wie vielschichtig und tiefgründig die Geschichten tatsächlich sind!
12:15 – 13:00: Mittagspause
Holen Sie sich eine Stärkung – die perfekte Gelegenheit, um die neu gewonnenen Erkenntnisse sacken zu lassen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
13:00 – 14:30: Jugendsprache der Anime/Manga
Sie denken, Jugendsprache sei überall gleich? Dann haben Sie die Welt von Anime und Manga noch nicht erlebt! In dieser einzigartigen Popkultur gibt es eine eigene Ausdrucksweise, die weit über „Kawaii“ (niedlich) und „Senpai“ (respektierte ältere Person) hinausgeht. Hier wird mit Worten gespielt, Emotionen auf den Punkt gebracht und eine ganze Kultur transportiert.Die Jugendsprache in Anime und Manga ist kreativ, voller Humor und reflektiert die einzigartigen Charaktere und Geschichten dieser fantastischen Welten. Sie schafft eine emotionale Verbindung zwischen den Figuren und den Zuschauern, die weit über die Dialoge hinausgeht. Wer in diese Welt eintaucht, lernt eine Sprache, die mehr als Worte transportiert – nämlich Emotionen, Fantasie und eine ganze Kultur.
Gemeinschaft und Austausch – Networking mit Gleichgesinnten
Natürlich lebt ein solcher Workshop auch vom Austausch mit anderen Fans. In den Pausen und Diskussionsrunden haben Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, über aktuelle Trends zu plaudern und vielleicht sogar neue Freundschaften zu knüpfen.
Warum Sie diesen Workshop nicht verpassen sollten
Dieser Workshop bietet Ihnen einzigartige Einblicke in die Welt von Anime und Manga und zeigt Ihnen, was Ihre Lieblingsgeschichten wirklich bedeuten. Lernen Sie die Grundlagen der japanischen Sprache und erleben Sie Animes in Originalsprache. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Teil einer lebendigen Community zu werden.
Der Workshop richtet sich an alle Anime- und Manga-Fans, die ihre Lieblingsgeschichten auf einer tieferen Ebene verstehen wollen, an Japanisch-Neulinge, die erste Sprachkenntnisse sammeln möchten, sowie an Kulturinteressierte, die in die japanische Geschichte und Traditionen eintauchen wollen.
Buchungsoptionen & Kosten
Da der Workshop an nur einem Tag stattfindet, gibt es eine einfache Buchungsoption:
Kosten
44,00 Euro für die gesamte Veranstaltung
Anmeldeschluss
10. April 2025
Anmeldung
per Mail an sprachen@auslandsgesellschaft.de oder direkt über die Homepage:
Anime/Manga-Workshop – Entdecke die Welt hinter den Bildern!