NEWS

Auslandsgesellschaft erinnert an Dr. Harald Koch
Am 18. September 1992 verstarb Dr. Harald Koch im Alter von 85 Jahren. Von 1956 bis 1986 war er Präsident der Auslandsgesellschaft, damals Rheinisch-Westfälische Auslandsgesellschaft

Die Türkei nach den Wahlen
Mittlerweile ist auf die Enttäuschung über die verlorenen Wahlen in der Türkei Wut gefolgt. 25 Millionen Oppositionswähler sind deprimiert, glauben nicht mehr an die Demokratie. Niemand kennt die Antwort auf die Frage: Warum verliert ein 6-Parteien-Bündnis gegen ein Ein-Mann-Regime?

Mitarbeiterin im Portrait: Izabela Anna Nazim
Bei ihr stimmt immer alles. Sie ist gestylt von Kopf bis zum Fuß und alles ist aufeinander abgestimmt. Dabei trägt sie ein sympathisches gewinnbringendes Lächeln im Gesicht das geradezu dazu einlädt mit ihr ins Gespräch zu kommen.
NEWSLETTER
Sie möchten “up to date” bleiben? Dann melden Sie sich zu unseren Newslettern an!
Auslandsgesellschaft aktuell: Regelmäßig informiert der Newsletter der Auslandsgesellschaft über aktuelle Veranstaltungen, Studienreisen und Seminare sowie laufende Projekte.
Thema Europa: Der Newsletter des Europe Direct Zentrum Dortmund (ED) informiert vierjährlich über Neuigkeiten, aktuelle Veranstaltungen und Projekte rund um Europa.
Netzwerkstelle Städtepartnerschaften: Newsletter (vierjährlich).
Magazine und aktuelle Publikationen
Das Magazin erscheint dreimal im Jahr, ist digital und in geringer Auflage in der Auslandsgesellschaft erhältlich. Im Archiv finden Sie in Kürze frühere Ausgaben.
Die Themen der aktuellen Ausgabe 2-2023 sind u.a.: Frauen im Iran, in Großbritannien und der Ukraine – Zu Gast: die ukrainische Generalkonsulin – “Städtepartnerschaften Ukraine-NRW” – Europa-Quiz beim Stadtfest “DortBunt” – Portrait und Titelbild: Martin van der Pütten (Stadt Dortmund) – Jazz Salon Dortmund 2023 – Buchpräsentation in Prag – Theaterprojekt “Mord an Walter Lübcke”
Die aktuellen Programme: Programm Sprachen 2-2023 – Programm Veranstaltungen-Studienreisen 2-2023
Service-Heft für Geflüchete aus der Ukraine: Das Heft gibt in sieben Kapiteln Antworten auf wichtige Fragen zum Ankommen in Deutschland: z.B. Bildung, Gesundheit, Wohnen oder Mobilität. Das Serviceteil wird in der digitalen Fassung regelmäßig aktualisiert.
ÜBER UNS
Über 70 Jahre Auslandsgesellschaft
Die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise
Kern des Bürgerschaftlichen Engagements sind unsere Länderkreise und bilateralen Gesellschaften. Hinter ihnen verbirgt sich eine besondere Form der Bürgeraktivität im Sinne von Völkerverständigung, Humanität und interkultureller Toleranz. Die Auslandsgesellschaft stellt die Rahmenbedingungen für die freie Ausgestaltung der Inhalte und Formen der Arbeit der Mitglieder. Dies spiegelt sich in einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm wider.
Unsere
Angebote
Thematische Schwerpunkte
Europa, internationale Politik, Zuwanderung und Integration, Demokratie und Erinnerung
Zur Entstehungsgeschichte
Die Auslandsgesellschaft entstand nach dem zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Stefan Albring, Französisch-Lehrer an einem Dortmunder Gymnasium, und Wilhelm Hansmann, von den Nationalsozialisten verfolgt und nach Frankreich entkommen, 1946 Oberstadtdirektor von Dortmund, sind Väter der Bürgerinitiative. „Erste Notwendigkeit: Wir müssen mithelfen, das Grundübel, die deutsch-französische ‚Erbfeindschaft’ zu liquidieren“, sagte Albring.
Weiterlesen
TESTIMONIALS






Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren